Di., 22.03.2022
Kultur

Playboy Deutschland wird 50: 22 Gründe, warum unser Geburtsjahr 1972 ein ganz besonderes ist

Sexuell, intellektuell, politisch – und voll von neuem Männerspaß: Die Geburtsstunde des deutschen Playboy am 1. August 1972 fiel nicht zufällig in eine revolutionäre Zeit. 22 weltbewegende Dinge, die vor 50 Jahren noch passierten – von der Geburt Carmen Electras bis hin zum politischen Desaster in den USA. 

1. Ereignis 1972: Die Geburt von Carmen Electra

Ende April 1972 in Sharonville: Ein Star wurde geboren, der die Welt schöner und heller werden lassen sollte. Carmen Electra – unsere Film- und TV-Traumfrau. Sie ist mit uns groß geworden. Und wir mit ihrer Verführungskunst ... 

Die schönsten Bilder von Carmen Electra können Sie in der brandneuen Special Edition „Die 50 schönsten Stars aus dem deutschen Playboy“ bewundern – ab sofort erhältlich!

2. Ereignis 1972: Der Durchbruch des Wissenschaftstaschenrechners

Endlich passen logarithmische Funktionen in jede Tasche: Mit dem HP-35 kommt der erste wissenschaftliche Taschenrechner auf den Markt. 1,5 Kilo schwer, für 1987 Mark. Unter Berücksichtigung der Inflation entspräche das heute ungefähr 3.599 Euro – dafür gibt's ein top ausgestattetes MacBook Pro. 

3. Ereignis 1972: Der letzte Mann auf dem Mond 

Eugene Cernan († 16. Januar 2017) war Teil der Apollo-17-Mission und der elfte und letzte Mann auf dem Mond. Im Dezember 1972 flog er hoch, experimentierte, sammelte Steine und kurvte im Nasa-Elektroauto herum. „Wir gehen, wie wir gekommen sind, und, wenn Gott es will, wie wir wiederkommen werden – in Frieden und in voller Hoffnung für die Menschheit“, sagte Cernan beim Verlassen der Mondoberfläche.

Eugene Cernan
Er war der letzte Mann auf dem Mond: Der amerikanische Astronaut Eugene Cernan
Credit: IMAGO / agefotostock

4. Ereignis 1972: Das Buch des Jahres

„Wenn ein Buch dich davon abhält zu essen, zu schlafen oder an Frauen zu denken, muss es gut sein“, schrieb Playboy-Literaturredakteur Klaus Mergel 2012 über das Buch des Jahres 1972. „‚Der Schakal‘ ist so ein Buch: die Geschichte eines Killers, der ein Attentat auf Charles de Gaulle verüben will. Sie wurde zweimal verfilmt (1973 mit Michael Caine, 1997 mit Bruce Willis). Man kann sagen: Frederick Forsyths Meisterstück.“

5. Ereignis 1972: Das Misstrauensvotum

Das Jahr 1972 markierte den Zenit der Macht von Willy Brandt. In diesem Jahr sollte sich sein Image entscheiden: Versöhner oder Verräter? War der SPD-Kanzler einer, der die Bundesrepublik modernisiert und durch Ostpolitik, Friedensnobelpreis und Kniefall von Warschau wieder salonfähig gemacht hatte? Oder ein Windbeutel, der seinem Land im Krieg den Rücken gekehrt hat – ein labiler Kanzler aus unehelichen Verhältnissen, der für Kommunisten den roten Teppich ausrollte? Letzteres fanden nicht nur die Konservativen der immer noch miefigen Republik.

Binnen drei Jahren Kanzlerschaft waren so viele SPD-Abgeordnete zur Union übergelaufen, dass CDU-Fraktionschef Rainer Barzel im April das Konstruktive Misstrauensvotum wagte – und unterging. Barzel verdankte seine Niederlage vielleicht auch der Stasi. Die hatte mindestens einen Abgeordneten schmieren lassen.

Vertrauensfrage und Neuwahlen gerieten für Brandt zum Triumph. Doch schon bald begann seine Macht zu bröckeln – während sein Ansehen stieg. Als er zwei Jahre später zurücktrat, war die Affäre um den DDR-Spion Günter Guillaume nur der Anlass. Brandt galt als Risiko: Wirtschaftskrise, Gerüchte um Depressionen, Alkohol und Frauengeschichten. Doch der Lebemann konnte die Moral-Ikone nicht beschädigen. 

6. Ereignis 1972: Der deutsche EM-Sieg 

Es war der erste EM-Titel für Deutschland und einer, der Geschichte schreiben sollte: 1972 gewann die „Jahrhundertelf“ um Sepp Maier, Franz Beckenbauer, Günter Netzer, Jupp Heynckes die Europameisterschaft in Belgien. 

EM-Sieg 1972
Die DFB-Truppe vor dem Anpfiff des EM-Endspiels gegen die UdSSR (3:0) in Brüssel
Credit: IMAGO / Horstmüller

7. Ereignis 1972: Das „Raumschiff Enterprise“ landet im deutschen TV-Programm

Am 27. Mai 1972 landete das „Raumschiff Enterprise“ im deutschen Vorabendprogramm und offenbarte uns die Weltgemeinschaft im Jahr 2200, in der die Menschen in bunten Nickipullovern allen Streit überwinden und in der Kapitalismus, Geld und Rassimus nicht mehr existieren. Damals skandalträchtig – küsste doch Lieutenant Uhura, die erste Schwarze Frau im amerikanischen Fernsehen überhaupt, einen Weißen (Captain James T. Kirk) – zählt die Serie heute zu den erfolgreichsten Franchises aller Zeiten. Zahlreiche weitere Filme, Serien und Spin-offs bauten das Universum aus und lösten einen nie dagewesenen Hype aus. Man kann getrost sagen: Durch „Raumschiff Enterprise“ wurde das Science-Fiction-Genre salonfähig und kam im Mainstream an. Auch „Star Wars“-Fans danken!

Raumschiff Enterprise
Helden in Nickipullis: Die „Enterprise“-Crew schrieb Geschichte
Credit: IMAGO / Milestone Media

8. Ereignis 1972: Die erste Selbstbedienungstankstelle eröffnet

2022 zucken wir zusammen, sobald sich die Tanknadel der Horizontalen nähert und die Fahrt zur Tankstelle unvermeidbar wird. Die Spritpreise haben die zwei-Euro-Marke pro Liter geknackt und treiben Autofahrern Schweißperlen auf die Stirn. Auch 1972 freuten sich nicht alle über die Entwicklungen an den Zapfsäulen.

Lagerlechfeld bei Augsburg ist nicht der Nabel der Welt. Dennoch strategisch wichtig genug für die erste Selbstbedienungs-Tankstelle des Landes. Die Bezinhandelsfirma Adolf Präg erkannte, dass die Deutschen die Dinge rund ums Auto gern selbst in die Hand nehmen. Der Benzinumsatz stieg danach rapide an – und ein Beruf starb aus: der des Tankwarts. 

9. Ereignis 1972: Der erste Dönerspieß dreht sich

1972 drehte sich der erste Dönerspieß in Deutschland – laut der offiziellen Website Berlins in der Hauptstadt: Dort servierte der Gastarbeiter Kadir Nurman gegenüber vom Bahnhof Zoo den ersten Döner. Wie er auf die Idee kam? Ihm sei schnell aufgefallen, dass die Deutschen gerne im Gehen aus den Händen essen, heißt es, und dass das möglichst schnell gehen sollte. Erst legte er Fleisch ins Brot, später kam Salat dazu. 

10. Ereignis 1972: Die Platten des Jahres 

  1. David Bowie: „The Rise And Fall of Ziggy Stardust Ans The Spiders From Mars“
  2. The Rolling Stones: „Exile on Main Street“
  3. Ton Steine Scherben: „Keine Macht für Niemand“

11. Ereignis 1972: Der „Bloody Sunday“

„Broken bottles under children's feet. Bodies strewn across the dead end streets. But I won't heed the battle call. It puts my back up, puts my back up against the wall.“ 

Mit diesen Zeilen verarbeitet die irische Rockband U2 ihre Trauer und Wut über den 30. Januar 1972. An diesem Tag, dem „Bloody Sunday“, wurden in der nordirischen Stadt Derry bei der Auflösung einer gewaltfreien Demonstration durch britische Fallschirmjäger 13 Menschen getötet und 14 weitere angeschossen.  

12. Ereignis 1972: Die Kawasaki Z900 erobert die Straßen

Bis 1972 hatte Honda mit der CB 750 Four die Nase vorn: Die Zeit der 4-Takt-Motorräder war angebrochen, wer vorne mitspielen wollte, musste einen Vierzylinder bieten. Doch dann kam Kawasaki mit der Z900. Der hubraumstärkste Ofen aus Japan. 80 PS. Über 200 km/h schnell. Und verrucht schön mit dem geschwungenen Tropfentank und dem filigranen luftgekühlten Brüllaggregat. 

Doch jede Schönheit hat ihren Makel: Die „Z1“, wie die Maschine auch hieß, hatte ein Fahrwerk zum Fürchten. Sie neigte zum Pendeln, schaukelte bei 180 km/h wie eine Jolle und hatte Bremsen, die den Namen kaum verdienen. Daher der Beiname „Witwenmacher“. So war das damals: Man musste noch richtig fahren können – ohne Elektronik, versteht sich. 

Kawasaki Z900
Heute auch ein Hingucker auf Messen: Die Kawasaki Z900 von 1972
Credit: IMAGO / Sebastian Geisler

13. Ereignis 1972: Charlie gewinnt endlich einen Oscar

Auf den Listen der größten Oscar-Verlierer aller Zeiten steht sein Name stets ganz oben: Charlie Chaplin erhielt zwar 1929 für „Der Zirkus“ einen diffusen Spezialpreis, doch der echte Goldjunge blieb ihm über Jahre hinweg verwehrt. 1972 sollte sich dies ändern: Am 10. April bekam der Schauspieler mit damals 82 Jahren den Oscar für sein Lebenswerk.

14. Ereignis 1972: Das Wahlrecht gilt jetzt ab 18

Jeans, Langhaarfrisur und Minirock – sie spiegelten das Lebensgefühl der Jugend von 1972 wider. Man fühlte sich frei, wild. Wollte in den Tag hineinleben, Tabus brechen, Drogen konsumieren. Man wohnte in Wohngemeinschaften, ging auf Festivals. Doch die Jugendlichen wollten noch mehr – und demonstrierten mit Spontisprüchen für noch mehr Freiheit. Selbstbestimmtheit. Und Demokratie.

1972 war es dann soweit: 2,5 Millionen Jugendliche durften erstmals schon mit 18 Jahren an die Wahlurne und mussten nicht bis zu ihrer Volljährigkeit mit 21 Jahren warten. Und das taten sie auch und brachen damit alle Rekorde: Insgesamt 91,1 Prozent (!) stimmten bei der Bundestagswahl 1972 ab – die Mehrheit für die SPD und für eine jüngere BRD. 

15. Ereignis 1972: Nike bekommt seinen berühmten Swoosh

Es ist das wohl berühmteste Markenzeichen der Welt: der „Swoosh“ – das Nike-Logo. Erfinderin Carolyn Davidson erhielt 1972 für ihren Entwurf jedoch nur 35 Dollar. Ihr Chef fand ihn nämlich gar nicht so toll. Jahre später erstritt sie sich aber noch ein Aktienpaket obendrauf. Wert damals: 600.000 Dollar.

16. Ereignis 1972: Die himmlische Stewardess

Gebrochene Wirbelsäule, 27 Tage Koma und trotzdem: Glück gehabt. Als Einzige überlebte die jugoslawische Stewardess Vesna Vulovic am 27.1.1972 den Absturz des Fluges JU 367 aus 10.160 Meter Höhe. Absturzursache: eine Bombe, die einem Politiker galt. Auch der überlebte übrigens. Er hatte einen früheren Flug genommen. 

17. Ereignis 1972: Der Terror der RAF erschüttert Deutschland

Den Steckbrief der Terroristen, mit dem nach ihnen gefahndet wurden, kannte jedes Kind. Und jeder verfolgte die Meldungen rund um die Rote Armee Fraktion. 

Im März 1972 erschießt die Polizei einen 17-Jährigen, den sie irrtümlich für ein RAF-Mitglied hält. Mit der Mai-Offensive verübt die RAF sechs Bombenanschläge. Eines der Hauptziele: das Hauptquartier der US-Armee. Im Juni werden Baader, Ensslin, Meinhof und weitere RAF-Mitglieder verhaftet.

18. Ereignis 1972: Der Mini-Ferrari wird zum Traumwagen

Dieser „Mini-Ferrari“ war der Traum jedes Führerschein-Neulings. Als Nachfolger des rundlichen 850 Spider machte der Fiat X1/9 Schluss mit niedlich. Seine Keilform stahl jedem Ferrari die Schau. Und der kleine 85-PS-Mittelmotor hatte mit den 880 Kilo Lebendgewicht leichtes Spiel. Vorn wurde das Targa-Dach mit wenigen Handgriffen verstaut, und hinten passte kaum mehr als eine Laptoptasche hinein. Und das lange bevor es Laptops gab. 

Fiat X 1/9
Wer in ihm saß, fuhr damals definitiv voraus: Der schnittige Fiat X 1/9
Credit: IMAGO / Manfred Segerer

19. Ereignis 1972: Die Watergate-Affäre 

Als der Watergate-Komplex 1971 fertiggestellt wurde, galt er als eine der begehrtesten Adressen Washingtons. Mit einem hervorragenden Sicherheitsstandard. Umso peinlicher, dass die Polizei am 17. Juni 1972 fünf Männer verhaftete, denen es gelungen war, in die Parteizentrale der Demokraten im sechsten Stock einzubrechen. Dort hatten sie Dokumente kopiert und versucht, Wanzen zu installieren. Ein Zusammenhang mit dem Präsidentschaftswahlkampf lag nahe, doch Richard Nixon gelang es im November, mit großer Mehrheit wiedergewählt zu werden. Erst später führten Ermittlungen des FBI und Recherchen der „Washington Post“ direkt zum Wahlkampfkomittee des US-Präsidenten. So wurde per Domino-Effekt eine Verfehlung der republikanischen Führung nach der anderen öffentlich, was in einer Verfassungskrise, einem drohenden Amtsenthebungsverfahren und 1974 schließlich im Rücktritt Nixons gipfelte. Und der Name des Gebäudes machte sensationell Karriere: Geht es heute irgendwie um skandalöse Enthüllung, hängt man einfach ein „-gate“ an. 

20. Ereignis 1972: Olympia-Held Mark Spitz veräppelt die Russen

Pornobalken hieß das damals noch nicht, was Schwimmer Mark Spitz im Gesicht trug, als er bei Olympia 1972 sieben Goldmedaillen für die USA holte. Zur Legendenbildung trug der Schnurrbart dennoch bei: Einem russischen Trainer erzählte Spitz, sein Schnäuzer wirke beschleunigend, da er das Wasser pflüge und seinen Körper in einen Torpedo verwandle. Bei der folgenden Meisterschaft traten alle russischen Athleten schnurrbärtig an. Spitz arbeitete danach als Motivationsredner zu Themen aller Art – nur nicht zur Schnäuzer-Zucht. 

Mark Spitz
Schwimmer Mark Spitz machte den Schnurrbart zum Sport-Trend
Credit: IMAGO / United Archives

21. Ereignis 1972: Heinrich Böll erhält den Literaturnobelpreis

Er war nicht nur Chronist eines biederen Deutschland, sondern auch ein Verfechter der Demokratie im Land: Heinrich Böll. Dafür gab's im Oktober 1972 den Nobelpreis für Literatur. Ein Jahr später veröffentlichte Böll eine seiner Kurzgeschichten im Playboy – wie es sich für einen Literaturnobelpreisträger eben gehört. 

22. Ereignis 1972: Die erste Playmate erobert die Herzen der Deutschen

Die damals 21-jährige Claire Rambeau aus Kalifornien wird im deutschen Premierenheft die erste „Playmate des Monats“. Ihr Centerfold ist das Highlight der deutschen August-Ausgabe. „Vielleicht gibt es in unserem Leben keine verlorenen Jahre“, sagte sie uns damals. Für uns war 1972 sicherlich kein verlorenes Jahr ... 

 

Dieser Artikel erschien im Original als „40 Gründe, warum das Jahr 1972 ein ganz besonderes war“ in der Juli-Ausgabe 2012. Zum 50. Jubiläum wurde er aktualisiert. 

Titelbild: IMAGO / Horstmüller