Von Ikonen und Schön-aber-Scheiße-Autos

Artikel Hauptbild
Credit: Michael Görmann / Playboy Deutschland

Er redet Blech, er lebt Blech. Jetzt hat er Blech geschrieben. Det Müller, Deutschlands bekanntester Gebrauchtwagen-Experte ("Grip – Das Automagazin“, RTL II). Höchste Zeit also für Playboy-Motorchef Michael Görmann, mal ein bisschen Blech zu lesen: „Det Müllers Chromjuwelen“

„Die 100 schärfsten Schlitten aller Zeiten“ hat Det Müller sein Werk untertitelt. Und er muss es wissen. Seit Jahren fährt er für „GRIP – Das Motormagazin“ (jeden Sonntag auf RTL II im Linear-TV oder hier) die coolsten Gebrauchten und Klassiker. Schon zuvor war er in der PS-Szene aktiv. Grip-Chef Thomas Pospiech entdeckte den gelernten Maschinenbauer 2008 fürs Fernsehen – und Pospiech ist auch Co-Autor des neuen Buchs (sein zweites nach „Alles über Autos“). Dritter im Bunde: Robert Brunner, Kunsthistoriker und leidenschaftlicher Auto-Freak.

Lockere Sprüche vom Gebrauchtwagen-Kumpel

Die drei haben eine feine Auswahl aus der riesigen Welt von PS und Hubraum zusammengetragen. Geordnet in 21 Kategorien, finden wir Bekanntes und Unbekanntes, Ikonen und Raritäten, Design-Verbrechen und zeitlose Schönheiten. Meine Lieblings-Rubrik: die „Schön, aber Scheiße-Autos“. Hier passen all die schönen Autos hinein, die auf dem Gebrauchtwagenmarkt manchmal so verführerisch billig zu haben sind. Wir kennen das ja, wir waren alle schon mal in Versuchung. Doch der Grund, warum die Dinger manchmal solche Schnäppchen sind, ist recht einfach: Ein „Schön, aber Scheiße-Auto“ treibt seinen Besitzer mit Elektronikproblemen (Aston Martin Lagonda, BMW 8er), wöchentlichen Motorschäden (Citroen SM) oder auch nur einem einfachen Ölwechsel (Cizeta-Moroder V16T) regelmäßig in den Ruin. Es gibt zwei Tage, an denen diese Menschen glücklich sind: der Tag, an dem sie ihr „Schön, aber Scheiße-Auto“ kaufen und der Tag, an dem sie es endlich wieder los sind. Auch ich habe das hinter mir. Dann doch lieber den störrischen Traumwagen in einem Buch angucken – und schnell wieder vergessen.

Der Hardcover-Band ist vollgestopft mit Fotos und Hintergrundinformationen zum jeweiligen Fahrzeug. Denn die Frage ist ja nicht „Was ist ein Mann ohne Auto?“ sondern „Was ist ein Mann ohne Autowissen?“ Natürlich gibt’s zu allem auch immer ein paar lockere Det-Sprüche, für die der Oldenburger „Blechner“ bei seinen Fans so beliebt ist.

„Det Müllers Chromjuwelen – Die 100 schärfsten Schlitten aller Zeiten“

Autoren: Det Müller, Thomas Pospiech, Robert Brunner, riva Verlag, Hardcover, 256 Seiten, 19,99 Euro

Hier eine Auswahl. Und los geht's:

Artikel Bild
Touring the USA: Det Müller mit Co-Autor und Freund Thomas Pospiech
Credit: Thomas Pospiech / Playboy Deutschland
Artikel Bild
Kategorie „Geländemonster“ – Mercedes-Benz G 63 6x6
Credit: RTL II
Artikel Bild
Kategorie „Muscle Cars“ – Mustang Mach I
Credit: RTL II
Artikel Bild
Kategorie „Filmautos“ – Aston Martin DB 5
Credit: RTL II
Artikel Bild
Kategorie „Italo-Diven“ – Lamborghini Miura P400
Credit: riva Verlag
Artikel Bild
Kategorie „Stil-Ikonen“: Mercedes-Benz 300 SL (W 198 I)
Credit: Mercedes-Benz Classic
Artikel Bild
Kategorie „Supersportler“ – McLaren P1
Credit: McLaren Automotive Ltd.
Artikel Bild
Kategorie „Luden-Schleuder“ – Ferrari Testarossa
Credit: RTL II
Artikel Bild
Kategorie „Knaller-Coupés“ – Ford Galaxie
Credit: Thomas Pospiech / Playboy Deutschland
Artikel Bild
Kategorie „Strandmobile“ – VW T1 Samba
Credit: RTL II
Artikel Bild
Kategorie „Rennwagen mit Straßenzulassung“ – Porsche 911 GT3 RS 4.0 (997)
Credit: Porsche AG

 

„Det Müllers Chromjuwelen – Die 100 schärfsten Schlitten aller Zeiten“

Autoren: Det Müller, Thomas Pospiech, Robert Brunner, riva Verlag, Hardcover, 256 Seiten, 19,99 Euro