Jetzt neu: Die November-Ausgabe des Playboy

Darstellung der November-Ausgabe des Playboy mit Coverstar Maxime Ocasek als Print-Magazin und E-Paper
Jetzt als Print-Magazin und als E-Paper: Die November-Ausgabe des Playboy mit Coverstar Maxime Ocasek
Credit: Sacha Höchstetter
Darstellung der November-Ausgabe des Playboy mit Coverstar Maxime Ocasek als Print-Magazin und E-Paper
Jetzt als Print-Magazin und als E-Paper: Die November-Ausgabe des Playboy mit Coverstar Maxime Ocasek
Credit: Sacha Höchstetter

Florian Boitin
Von: Florian Boitin
07.10.25
Alle Artikel

Zurück in die Zukunft

Wie es wohl gelänge, in die Vergangenheit zu reisen, um dort die Zukunft zu verändern? Dieser nach heutigem Wissensstand noch immer unbeantworteten Frage gingen auf äußerst unterhaltsame Art und Weise die Macher der Science-Fiction-Komödie „Back to the Future“ nach. Vor genau 40 Jahren startete „Zurück in die Zukunft“ in den deutschen Kinos.

Das nach Hollywood-Maßstäben Low-Budget-Filmabenteuer um Marty McFly (Michael J. Fox) und seinen Kumpel „Doc“ Brown (Christopher Lloyd) lockte 1985 fast fünf Millionen Besucher in die deutschen Kinos. Weltweit spielte allein der erste Teil der legendären Film-Trilogie mehr als 380 Millionen US-Dollar ein. „Zurück in die Zukunft“ war aber nicht nur kommerziell ein großer Erfolg – der Filmtitel selbst wurde zum geflügelten Wort. Und machte die nahezu unbekannte und insolvente Automobilmarke DeLorean über Nacht zum weltweiten Kult. Denn der DeLorean DMC-12 ist der eigentliche Star der „Back to the Future“-Filme. Das schnittige Coupé dient darin als Zeitmaschine, mit der Marty McFly und „Doc“ Brown zwischen den Jahrzehnten hin- und herreisen. Der berühmte Flügeltürer ist allerdings das einzige Modell, das jemals in der DeLorean Motor Company (DMC) gefertigt wurde. Die Produktion wurde bereits 1982 eingestellt, insgesamt liefen rund 9000 Exemplare vom Band.

„Zurück in die Zukunft“ scheint dieser Tage auch das Motto der deutschen Autoindustrie zu sein. Nachdem die schleppende Mobilitätswende bei VW, Mercedes, BMW & Co. zu Milliardenverlusten und allein in 2025 zum Abbau von rund 50.000 Arbeitsplätzen geführt hat, propagieren immer mehr Automobilvorstände hierzulande den Ausstieg vom Ausstieg. Die massive Umstellung auf die Elektromobilität gerät für die erfolgsverwöhnten deutschen Autohersteller immer mehr zum Desaster. Im Jahr 2024 gingen die Neuzulassungen von E-Autos im Vergleich zum Vorjahr um 25 Prozent zurück. Neben politischen Rahmenbedingungen machen VW & Co. der zunehmende Wettbewerb – gerade durch die Billigkonkurrenz aus China – und US-amerikanische Zölle das Leben schwer. Zuletzt hatte Porsche-Chef Oliver Blume deshalb den Stopp neuer elektrischer Modelle verkündet. Künftig werde man wieder verstärkt auf die Entwicklung von Verbrenner-Autos setzen. Zurück in die Zukunft also.

Dass die automobile Gegenwart aber auch sehr viel Freude machen kann, beweisen wir in der aktuellen Ausgabe. Im großen Playboy Motor-Special (siehe Rück-Cover) finden Sie auf  40 Seiten spannende Themen rund um „des Deutschen liebstes Kind“. Gentlemen, start your engines – und ab in Richtung Zukunft!

Ihr

Florian Boitin, Playboy-Chefredakteur

Titelbild der Playboy-Ausgabe mit Sport- und TV-Star Maxime Ocsaek. Die Profi-Wakeboarderin liegt oben ohne auf einer pinken Luftmatratze im Pool, das Gesicht seitlich zur Kamera gewandt, während das Wasser im Hintergrund funkelt. Links unten steht ihr Name „Maxime Ocsaek“ mit dem Hinweis auf ihre Rolle in der Reality-Show „Temptation Island VIP“. Rechts werden weitere Inhalte der Ausgabe angekündigt, darunter ein Interview mit Trainer-Legende Winnie Schäfer, ein großes Cars-Specia.

Neu

Playboy 2025/11

Als Verführerin in der RTL-Show „Temptation Island VIP" verdreht Profi-Wakeboarderin Maxime Ocasek gerade den Kandidaten den Kopf. Wer könnte dem Temperament dieser 22-Jährigen schon lange standhalten? 

Das erwartet Sie in der November-Ausgabe des Playboy

AKTION

Playboy-Event: So exklusiv feierten wir mit unserem Oktober-Titelstar Lilly Becker

Ein guter Monat für: Cineasten und PS-Junkies

20 Fragen an … The BossHoss

Motor: Gokart-Feeling in Mini JCW Electric

UPDATE

First Lady: Die Singer-Songwriterin Luvcat

Ein guter Monat für: Design- und Kunstfreunde

25 Fragen an … Hollywood-Star Kevin Bacon

Reise: Fünf Gründe für einen Trip nach Mauritius

Männerküche: Spitzenkoch Tim Raue über sein neues neues Restaurant im Berliner Fernsehturm

Pro & Contra: Motto-Partys

REPORTAGE

Drecks-Kerle: Sie zählen zu den härtesten Jungs im Motorsport, fahren Bikes ohne Bremsen. Unser Reporter begab sich unter die Speedway-Racer

INTERVIEW

Winnie Schäfer: Der legendäre Trainer über seine abenteuerliche Fußball-Karriere und Know-how, das nicht in Büchern steht

STREITSCHRIFT

Verstand verloren: Wir erleben einen Rückfall in voraufklärerische Zeiten, warnt Vince Ebert

STIL

Mark Bezner: Der Olymp-Chef über Führungsstil, Familienbande und Matthew McConaughey

Mode: Stilvoll durch den Winter stiefeln

Uhren-Kolumne: Unser Experte schaut in den Weltraum – ein Blick aufs Handgelenk genügt

Silbermähne: Wie man graues Haar richtig pflegt

KULTUR

Fatih Akin: Der Star-Regisseur über seinen neuen Film, Fremdheit und das Deutschsein

Literatur: Die Leseempfehlung des Monats

TITELSTRECKE

Maxime Ocasek: Beim Shooting auf Mallorca zeigte uns Maxime Ocasek ihre vielen Talente. Eines davon: Nicht nur auf dem Wakeboard großartig aussehen

EROTIK

Playmate: In ihrem Kunststudium erforschte Felice Siemons Schönheit und Sinnlichkeit. Jetzt zeigt sie beides vor der Kamera

CARS-SPECIAL (ab Rück-Cover)

Mercedes PureSpeed: Eine besondere Reise im Sondermodell ohne Windschutzscheibe und Dach

Wilder Ritt: Rallye-Legende Carlos Sainz Sr. nimmt unseren Autor im Ford Raptor T1+ mit auf eine Fahrt durch den südafrikanischen Busch

Interview: Supercar-Dealer Rainer Dörr über den Hybrid-Trend bei Lamborghini, Bugatti & Co.

Blende Sechs: Mit einer Ente und der schönen Niederländerin Esmé Cordus am Meer

50 Jahre 3er-BMW: Unser Autor fährt zwei Dreier über die Alpen und vergleicht jung und alt

Auto-Quartett: Zehn Traumwagen für unter 100.000 Euro zum Sammeln

Umfrage des Monats: Wie wichtig ist den Deutschen ihr Auto?

Mein Schlitten: Jürgen Henschels Bentley 1935

STANDARDS
  • Editorial
  • Making-of
  • Leserbriefe
  • Berater
  • Witze
  • Cartoon
  • Impressum
  • Bezugsquellen
  • Playboy Classic