Streitschrift: Ernüchterung nach 35 Jahren Wiedervereinigung

Illustration eines Nachrichtensprechers im Anzug mit Papieren in den Händen. Sein Mund ist mit einem Pflaster überklebt, während ein Mikrofon über ihm hängt. Im Hintergrund ist eine stilisierte Weltkarte und das Wort „NEWS“ zu sehen. Das Bild vermittelt den Eindruck von eingeschränkter Pressefreiheit oder Zensur.
Wo steht unsere Gesellschaft nach 35 Jahren Wiedervereinigung? Unser Autor zeigt sich ernüchtert.
Credit: Michael Pleesz für Playboy
Illustration eines Nachrichtensprechers im Anzug mit Papieren in den Händen. Sein Mund ist mit einem Pflaster überklebt, während ein Mikrofon über ihm hängt. Im Hintergrund ist eine stilisierte Weltkarte und das Wort „NEWS“ zu sehen. Das Bild vermittelt den Eindruck von eingeschränkter Pressefreiheit oder Zensur.
Wo steht unsere Gesellschaft nach 35 Jahren Wiedervereinigung? Unser Autor zeigt sich ernüchtert.
Credit: Michael Pleesz für Playboy

Was ist nach 35 Jahren von den Erwartungen an die Wiedervereinigung geblieben? Alexander Teske kennt sowohl die Redaktionsräume der Öffentlich-Rechtlichen sowie die der Privaten Sender. Als Ost-West-Nomade zieht er in unserer Streitschrift Bilanz

Playboy Redaktion
Von: Playboy Redaktion
11.09.25
Alle Artikel

Ich gebe zu, am Tag der Deutschen Einheit ist mir nicht zum Feiern zumute. Ich bin ernüchtert und enttäuscht. Und wie mir geht es vielen. Ich bin in Leipzig aufgewachsen und lebe seit einigen Jahren in Hamburg. In Hamburg bin ich der Ossi, in meiner Heimat der Wessi. Ich kann beide Seiten gut verstehen. Und ich versuche, bei jeder Gelegenheit zu vermitteln. Wir müssen einander zuhören – deswegen diese Zeilen. Vor 35 Jahren hielt ich mein Abi-Zeugnis druckfrisch in der Hand und war voller Tatendrang.

Ich freute mich auf Reise-, Versammlungs-, Meinungs- und Pressefreiheit sowie auf freie Wahlen. Dafür war ich in Leipzig im Oktober 1989 mit Zehntausenden auf die Straße gegangen. Trotz der Volkspolizisten. Vor der Stasi-Zentrale hatten wir Kerzen als Zeichen unserer Friedfertigkeit aufgestellt.