Frauen-EM 2025: Diese Spielerinnen sollten Sie kennen

Aitana Bonmatí vom FC Barcelona ist eine der besten Fußballspielerinnen der Welt. Auch bei der kommenden EM wird sie eine wichtige Rolle im Spanischen Team spielen
Credit: Getty Images / David Ramos
Aitana Bonmatí vom FC Barcelona ist eine der besten Fußballspielerinnen der Welt. Auch bei der kommenden EM wird sie eine wichtige Rolle im Spanischen Team spielen
Credit: Getty Images / David Ramos

Kane, Yamal, Mbappé? Bonmatí, James, Renard! Sie haben noch nie von den drei Letztgenannten gehört? Das könnte sich diesen Sommer bei der Frauen-EM in der Schweiz ändern. Wir stellen die spannendsten Spielerinnen der Women’s Euro 2025 vor, die am 2. Juli startet.

Von: David Holzner
26.06.25
Alle Artikel
Von: David Goller
26.06.25
Alle Artikel

Frauen-EM 2025: Aitana Bonmatí (Spanien)

Guardiola nannte sie den „weiblichen Iniesta“, Xavi die „beste Spielerin der Welt“, und mit drei Champions-League-Titeln und einem WM-Triumph hat die 27-jährige Spanierin bereits eine beeindruckende Trophäensammlung vorzuweisen. Nun soll die aktuelle Weltfußballerin als Mittelfeldmotor auch bei ihrer nächsten Titeljagd den Takt angeben.

Frauen-EM 2025: Lauren James (England)

Technik, Tempo, Torriecher – mit 23 Jahren bringt Stürmerin Lauren James bereits alles mit, um als Youngster dem Turnier ihren Stempel aufzudrücken. Dabei profitiert Englands große Hoffnung vielleicht auch von der Unterstützung ihres Bruders Reece, der ebenfalls Fußball-Profi ist und wie sie bei Chelsea unter Vertrag steht.

Frauen-EM 2025: Wendie Renard (Frankreich)

Routiniert, dominant und torgefährlich – seit über einem Jahrzehnt ist die 34-Jährige von Olympique Lyon das Maß aller Dinge in der französischen Innenverteidigung. Sie hat nicht nur achtmal die Champions League, sondern auch 14-mal in Serie die französische Meisterschaft gewonnen und sorgt bei der EM für Stabilität im Nationalteam.

Frauen-EM 2025: Alisha Lehmann (Schweiz)

Lehmanns Einfluss geht über das Spielfeld hinaus. Mit Werbedeals mit Marken wie Adidas, EA Sports und Prime verdient sie mehr durch Social Media als durch ihren Fußballvertrag. Mit über 16,7 Millionen Followern auf Instagram und 12 Millionen auf TikTok ist Alisha Lehmann nicht nur die bekannteste Fußballerin der Welt, sondern auch eine der einflussreichsten Social-Media-Persönlichkeiten im Sport. Die 26-jährige Stürmerin von Juventus Turin wurde trotz vorheriger Unsicherheiten in den Kader der Schweizer Nationalmannschaft für die Heim-EM 2025 berufen.

Frauen-EM 2025: Glódís Perla Viggósdóttir (Island)

Schwieriger Name? Sie sollten ihn sich trotzdem einprägen! Denn die 29-jährige Isländerin Glódís Perla Viggósdóttir ist eine feste Größe in der Defensive des FC Bayern München und der isländischen Nationalmannschaft. Seit 2021 spielt sie für die Bayern und hat sich schnell zur Kapitänin sowohl ihres Vereins als auch der Nationalelf entwickelt. Vor großen Nationen hat die Isländerin keine Angst und zeigt sich selbstbewusst: „Wir fühlen uns nicht als kleines Land, sondern glauben, dass es für uns kein Limit gibt. Warum sollten wir im Fußball nicht Länder wie Deutschland oder Frankreich schlagen?“

Folgen Sie uns auf

Frauen-EM 2025: Caroline Graham Hansen (Norwegen)

Graham Hansen wird als eine der besten Spielerinnen der Welt gefeiert und war in den verganenn Jahren maßgeblich am Erfolg Barcelonas beteiligt. Mit den Katalaninnen gewann sie 2021, 2023 und 2024 die Champions League, bei der „Ballon d’Or féminin“-Wahl wurde Hansen 2024 auf den zweiten Platz gewählt. Mit einer Torbeteiligung alle 65 Minuten gehört sie zu den effizientesten Spielerinnen der spanischen Liga.