Abenteuer am Polarkreis: So aufregend war die Playboy Gentlemen’s Adventure Tour 2025 in Lappland


Der Mann am Steuer strahlt eine beruhigende Gelassenheit aus. Er bedeutet mir mit einem freundlichen Lächeln, auf dem Beifahrersitz Platz zu nehmen. „Welcome to my office“, sagt er noch, und schon geht’s los. Lautlos, aber raketenstartgleich schießt der graue Flitzer, angetrieben von einem 650-PS-starken Elektromotor, schnurstracks über die verschneite Eisfläche. Mich drückt es in die Sportsitze des Kia EV6 GT, meine rechte Hand sucht blitzartig Halt am Türgriff.
Doch schon nach wenigen Sekunden steigt der Fahrer entschlossen in die Eisen, bremst, lenkt kräftig ein, gibt wieder Strom und zaubert einen kreisrunden Donut ins Eis. Und weil’s so schön ist, folgt sogleich eine zweite Driftrunde. Schnee und Eis werden von der Kraft der durchdrehenden Hinterreifen aufgewirbelt und klatschen mit Wucht an mein Seitenfenster und auf die Windschutzscheibe.
Der Wagen steht komplett quer und schiebt sich dabei mit lautem Jaulen über die rechte Vorderachse weiter vorwärts. Ich klammere mich am Türgriff fest, während die beiden Füße meines Fahrers lässig – aber im Zehntelsekundentakt – zwischen den Pedalen wechseln. Mit seinen Händen das Steuer fest umklammert, führt der sichtlich erfahrene Rennpilot routiniert, aber bestimmt, kurze und zackige Lenkbewegungen durch.
Ich? Werde von Augenblick zu Augenblick entspannter und fange tatsächlich an, den wilden Ritt zu genießen. Weiß ich mich doch in allerbesten Händen. Mein Fahrer heißt Kenneth Bäcklund und ist sechsfacher schwedischer Rallye-Meister. Heute, an Tag drei unserer Lappland-Tour, ist der 61-jährige Race-Champion hier auf den zugefrorenen Seen Nordschwedens unser ganz persönlicher Taxifahrer. Der Colmis Proving Ground ist ein riesiges Areal am Polarkreis, das die globale Autoindustrie hier seit 40 Jahren für ihre alljährlichen Wintertests nutzt.
Wenige Tage zuvor hatte ich mich in Begleitung von elf Playboy-Lesern, den Playmates Vroni Sbrizzai und Julia Römmelt, unserem Kameramann und Fotografen Nicolaj Koraus und der Event-Kuratorin und Organisatorin der Reise, Rita-Graciela Werner, per Flugzeug auf den Weg vom frühlingshaften Deutschland ins winterliche Nordschweden gemacht. Nur eine Autostunde südlich vom Polarkreis entfernt, beziehen wir unser Quartier.
Das 4-Sterne-Hotel „Storforsen“, gelegen an Europas mächtigstem Wasserfall, wird für eine Woche unser Zuhause sein. Der Anblick der arktisch anmutenden Flusslandschaft verschlägt uns Ankömmlingen sofort den Atem. Bevor wir unsere rustikal-gemütlichen Zimmer beziehen, werden wir an der Hotelbar herzlich von unseren Guides empfangen. Ken, ein Tauchlehrer aus dem US-Staat Oregon, hat sich mit Johan, einem rotbärtigen Schweden, im Jahr 2022 zu einer Event-Agentur zusammengetan und organisiert ganzjährig unter dem Namen EXP Norrland exklusive Naturerlebnisse für abenteuerlustige Lapplandreisende wie uns.
“Mit bis zu 100 Stundenkilometern brettern wir im Snowmobil über zugefrorene Seen
So führt uns der erste Ausflug an Tag zwei unserer Playboy Gentlemen’s Adventure Tour 2025 auf dem Rücken knatternder Snowmobile in die Bergwälder rund um Storforsen. Mit bis zu 100 km/h brettern wir über zugefrorene Seen und Flüsse. Was für ein Spaß! Aber auch kulinarisch hat dieser Tag Erstaunliches zu bieten: Inmitten der winterlichen Landschaft Nordschwedens brutzeln unsere Tour-Guides auf einer schnell herbeigeschafften Feuerschale saftige Rentier-Burger. Köstlich.
Rentiere sollen uns in dieser Woche übrigens ständige Begleiter sein. Und das auch in quicklebendiger Form. Als wir uns am dritten Tag unserer Reise am Steuer des vollelektrischen Kia EV9, einem rund fünf Meter langen Siebensitzer, Richtung Norden zum Colmis Proving Ground machen, versperrt plötzlich eine riesige Rentierherde die verschneite Straße. Das Ren ist seit der Eiszeit im nördlichen Teil Skandinaviens zu Hause und gilt als Wahrzeichen Lapplands. Mehr als 250.000 dieser Tiere leben heute im Norden Schwedens und Finnlands.
Gezüchtet werden die scheuen Tiere von den Sami – Europas letztem existierenden indigenen Volk. Ende des Winters treiben die Rentierzüchter ihre Herden zusammen, trennen schwache von den kräftigen Tieren und ziehen mit diesen über den Sommer rauf in die Berge.
Am Gipfel eines der umliegenden Hügel werden wir Zeugen eines faszinierenden nächtlichen Naturschauspiels: der Polarlichter. Mit bloßem Auge schon gut zu erkennen, entfaltet das grünlich schimmernde Himmelsleuchten gerade auf Fotos seine nachhaltig beeindruckende Wirkung. Wenn Partikel von Sonnenwinden auf Atome und Moleküle der Erdatmosphäre treffen, ist das Naturphänomen in den Wintermonaten regelmäßig am Nachthimmel Nordskandinaviens zu bestaunen.
“Der EV9 ist das Elektro-Flaggschiff des Kia-Konzerns. Mit fünf Metern Länge, Allradantrieb, bis zu sieben Sitzen und einer Power von 385 PS ist das World Car of the Year 2024 auch auf Eis und Schnee ein Riese
Ins Staunen komme ich auf dieser einzigartigen und hochexklusiven Leserreise jeden Tag aufs Neue. Die Begegnung mit Anna, einer Sami, ist sicher einer der Momente, die sich tief in meine Erinnerung eingegraben haben. In unmittelbarer Nähe des nördlichen Polarkreises lebt die Nachfahrin der Ureinwohner Lapplands mit Familie und ihrer Rentierherde in den weitläufigen Wäldern Nordschwedens. Als sie uns in ihr Tipi einlädt, uns ihre über dem Feuer zubereiteten Speisen serviert und uns mit ihrem traditionellen Gesang beglückt, erfüllt gespannte Andächtigkeit den Raum. Die dreifache Mutter ist eine Meisterin des sogenannten Joiken – und war mit dem berühmten Gesang der Sami bereits für Gastauftritte bei Musikfestivals in Deutschland auf Tour.
Typisch für Nordschweden ist übrigens nicht nur die Kultur der Sami oder der Ikea-Elch, sondern auch Surströmming. Sur was? Surströmming hat nichts mit einem reißenden Fluss oder donnernden Stromschnellen zu tun, sondern ist fermentierter Hering, der zumeist in gut verschlossenen Konservendosen angeboten wird. Und das mit der verlässlichen Versiegelung ist auch gut so. Entfaltet doch der Inhalt, sobald die Dose geöffnet wird, einen beißenden Gestank.
Der Geruch kann je nach Reifegrad des Herings sogar so penetrant sein, dass er bei den Menschen, die sich in unmittelbarer Umgebung befinden, einen sofortigen Brechreiz auslöst. Obwohl der Transport der Fischdosen aus diesem Grund per Flugzeug verboten ist, gilt Surströmming unter Feinschmeckern als Delikatesse. Auch wir dürfen uns von der Einzigartigkeit des fermentierten Dosenherings überzeugen. Fazit: hat was von Dschungelprüfung.
Eine tierische Erfahrung ganz anderer Güte wird den Teilnehmern der diesjährigen Gentlemen’s Adventure Tour bei der Hundeschlittenfahrt geboten. Jeweils zehn Hunde werden benötigt, um einen Schlitten mit vier Personen durch die Winterlandschaft Lapplands zu ziehen. Immer wieder sehen sich Züchter und Betreiber von Schlittenhunden dem Vorwurf ausgesetzt, es handele sich bei dieser Art der Fortbewegung um Tierquälerei. Wir können uns vor Ort vom Gegenteil überzeugen.
“Was tun, wenn man in der Wildnis Lapplands die Orientierung verliert?
Huskys und andere typische Schlittenhunde sind bekannt für ihre Ausdauer und ihre enorme Leistungsbereitschaft. Sie besitzen einen ausgeprägten Bewegungsdrang und einen unbändigen Laufwillen. Gut trainierte Tiere können einen Schlitten daher an einem Tag bis zu 200 Kilometer weit ziehen. Auf kurzen Distanzen erreichen sie Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 40 Stundenkilometern. Auf unserer Ausfahrt erleben wir die Freude und die Energie, mit der uns die insgesamt 40 Schlittenhunde mit auf die winterliche Reise nehmen. Ruhepausen selbstverständlich inbegriffen.
Was tun, wenn man in den Weiten Lapplands oder auch an einem anderen entlegenen Ort die Orientierung verliert? In der Wildnis strandet? Fernab jeder Zivilisation? Die Antwort darauf kennt Stefan Rühle. Der einstige KSK-Elite-Soldat, langjährige Hollywood-Drill-Instructor und heutige Survival-Coach weiß, wie man in der Wildnis überlebt. Und ist mit uns in Lappland, um uns die wichtigsten Survival-Regeln zu vermitteln. Wie finde ich mich auch ohne Kompass zurecht? Wie mache ich Feuer ohne Feuerzeug? Wie schütze ich mich vor Wind und Kälte, ohne eine Decke oder ein Zelt dabeizuhaben?
Der 60-jährige Oberfranke, der nach elf Jahren in Los Angeles einige Zeit in der Abgeschiedenheit der schwedischen Wildnis lebte, begeistert die Runde nicht nur mit packenden Erzählungen aus seinem abenteuerlichen Leben, sondern zeigt den Gentlemen-Adventure-Travellern auch, wie man nur mit einem Tampon, etwas alter Asche und ein wenig Geduld ein solides Feuerchen zaubert. Im Team mit seiner Partnerin Nadja Nollau (alias Madita Winter) feiert der Ex-Elite-Soldat und Schweden-Kenner heute übrigens auch als (Krimi-)Autor große Erfolge.
Tag sieben: ein letztes gemeinsames Abendmahl. Es gibt Rentier-Steak und schwedisches Pils vom Fass. Manch einer erhebt vor der Gruppe die Stimme, um in schwärmerischen Worten das Erlebte zu beschreiben. Die Tage und Nächte in Nordschweden haben bleibende Eindrücke hinterlassen. Bei allen.

✓ Alles, was Männer lieben
✓ Meinungen, Tipps und schöne Frauen
✓ Jeden Mittwoch in Ihrem Postfach
Seien es die Begegnungen mit den Menschen, der Tierwelt oder der Natur Lapplands, der Action-Spaß bei der Ice-Challenge im Kia EV9, das Survival-Training mit einem KSK-Veteranen, winterliches Eisbaden im Gletscherfluss, die abenteuerlichen Ski-Doo-Touren am Polarkreis, die stimmungsvollen Fackelwanderungen zum größten Wasserfall Europas oder das Nordlichter-Spektakel am skandinavischen Nachthimmel. Alter Schwede, was war die Playboy Gentlemen’s Adventure Tour 2025 doch für eine unvergessliche Abenteuerreise!
Wir danken Kia Deutschland und allen Event-Partnern für die Unterstützung der Playboy Gentlemen’s Adventure Tour 2025!