„Wer nachts kubanischen Rum trinkt, wacht am nächsten Morgen mit einem guten Gefühl auf“

Woran man einen guten Rum erkennt? Ein Meister seines Fachs hat es uns erklärt
Credit: Imago
Woran man einen guten Rum erkennt? Ein Meister seines Fachs hat es uns erklärt
Credit: Imago

Asbel Morales ist einer der neuen Meister der kubanischen Rumherstellung und trägt bei Havana Club die Verantwortung für die exklusive Icónica Collection. Im Interview verrät der Profi, was echten kubanischen Rum ausmacht, wie sogar Laien Qualitätsrum erkennen und was ihn an den Deutschen besonders fasziniert

Von: David Holzner
03.05.25
Alle Artikel

Herr Morales, Sie sind einer der neun großen Handwerksmeister der kubanischen Rumherstellung. Was muss man tun, um ein „Maestro del Ron Cubano“ zu werden?

Die Ausbildung zum Maestro del Ron Cubano ist ein langwieriger Prozess, der in der Regel 15 bis 20 Jahre dauert. Zwar ist eine akademische Grundlage, insbesondere in Chemie, hilfreich und wichtig – doch die Geheimnisse der Rumherstellung lernt man nur in der Praxis, direkt in der Destillerie. Dort geben wir erfahrenen Maestros unser Wissen weiter – über Generationen hinweg von Meister zu Meister. Ohne das nötige Vorwissen würde man viele dieser Geheimnisse allerdings gar nicht verstehen können.

Welche Fähigkeiten zeichnen einen Rum-Meister aus?

Das Wichtigste ist Sensibilität – die Fähigkeit, Rum in jeder Phase seiner Entstehung beurteilen zu können, von der Melasse bis hin zum fertigen Produkt. Ein Maestro muss darüber hinaus in der Lage sein, Produktionsprozesse zu gestalten, also ganze Anlagen und Fabriken zu planen. Doch technisches Know-how allein reicht nicht aus: Ein Maestro kennt die Tradition des kubanischen Rums, ist vertraut mit der Geschichte seines Landes, seiner Menschen, seiner Geografie. Der Rum repräsentiert nämlich die kubanische Gesellschaft – unsere Farben, unsere Lebensfreude und unsere Seele. Er ist intensiv und kraftvoll, zugleich aber auch sanft und delikat – sehr ähnlich dem kubanischen Volk.

Was meinen Sie damit?

Rum ist in Kuba weit mehr als nur ein Getränk. Er ist ein fester Bestandteil unserer nationalen Identität – so wie unsere Musik, unser Tanz oder die berühmten Habanos. Wir bei Havana Club sind Botschafter Kubas und mit jeder Flasche wollen wir unser Land, unsere Geschichte und unsere Lebensfreude in die Welt hinauszutragen.

Deshalb auch der Slogan „El Ron de Cuba“ – der kubanische Rum.

Es ist ein Slogan, aber es ist auch Realität – und das nicht nur weil Havana Club die meistverkaufte Sorte in Kuba ist. Wir haben außerdem eine außergewöhnlich breite Palette: vom leichten, weißen Rum für Cocktails bis hin zu komplexeren, dunklen Sorten, wie in der Icónica Collection. 

Was ist das Besondere an der Icónica Collection?

Häufig gibt es noch die Vorstellung, Rum sei vor allem eine Zutat für Cocktails. Mit unserer Icónica Collection  wollten wir genau dieses Bild herausfordern. Sie zeigt, dass Rum auch im Premium- und Luxussegment seinen Platz hat. Unsere gereiften Sorten stehen für höchste Handwerkskunst und einen natürlichen, über Jahre hinweg sorgfältig begleiteten Reifeprozess. In ihnen steckt das über Generationen weitergegebene Wissen unserer Maestros Roneros – besonders spürbar etwa beim Maximo. Damit wollen wir beweisen: Rum kann ebenso edel, komplex und anspruchsvoll sein wie jeder große Whisky oder Cognac.

Wie lassen sich die Sorten der Icónica Collection  am besten genießen?

Indem man die Geschichte dahinter kennt (lacht).