Playboy-Radar: Was wir diese Woche entdecken, sehen und haben müssen

Frau mit kurzem schwarzem Haar und rückenfreiem Kleid steht vor mehreren liegenden Männern am Seeufer, sommerliche Szene im Polaroid-Stil.
Gute Aussichten: Auch die kommende Woche bringt jede Menge Highlights mit sich. Darunter auch die Ausstellung „Helmut Newton. Polaroids“, in der auch dieses Werk von 1982 zu sehen ist
Credit: Helmut Newton Foundation
Frau mit kurzem schwarzem Haar und rückenfreiem Kleid steht vor mehreren liegenden Männern am Seeufer, sommerliche Szene im Polaroid-Stil.
Gute Aussichten: Auch die kommende Woche bringt jede Menge Highlights mit sich. Darunter auch die Ausstellung „Helmut Newton. Polaroids“, in der auch dieses Werk von 1982 zu sehen ist
Credit: Helmut Newton Foundation

Bei all den Angeboten an Neuem und der steten Wellen an Trends den Überblick zu behalten, ist unmöglich. Wir versuchen es trotzdem, und wühlen uns mit dem „Playboy-Radar“ für Sie durch die endlose Flut an Neuheiten. Diese Woche entdeckt und für gut befunden: eine besondere Ausstellung über Helmut Newtons Schaffen, Zauberkunst im Kino, ein Adventskalender, der nicht nur auf Weihnachten Lust macht u.v.m.

Playboy Redaktion
Von: Playboy Redaktion
10.11.25
Alle Artikel

Müssen wir entdecken: Die Ausstellung „Helmut Newton. Polaroids“ in München

Einmal in die Gedankenwelt des legendären Fotografen Helmut Newton eintauchen? Die aktuelle Ausstellung „Helmut Newton. Polaroid“ im Kunstfoyer der Versicherungskammer in München macht das möglich: Bis zum 22. Februar 2026 sind hier Sofortbilder, die er wie ein Notizbuch nutzte, zu sehen und dokumentieren sein Werk vom Beginn seiner Karriere bis kurz vor seinen Tod. Bevor seine ikonischen Bilder entstanden, drückte Newton dutzendfach auf den Auslöser seiner Polaroidkamera. Models in ungewöhnlichen Posen, unscharfe Aufnahmen, verzerrte Winkel – ein kreativer Prozess, den man im Vorher-Nachher verfolgen kann. „Imperfekt“ nannte Newton seine „Polas“ – und genau das macht sie besonders. Der Eintritt ist frei.

Auch diese Aufnahme von Helmut Newton, die er 2002 anfertigte, ist im Münchner Kunstfoyer zu sehen
Credit: Helmut Newton Foundation

Folgen Sie uns auf

Müssen wir sehen: Spannungsgeladene Zauberkunst in “Die Unfassbaren 3”

Sie sind zurück: Fast zehn Jahre nach dem letzten Film der beliebten Magier-Reihe planen die „Reiter der Apokalypse“ in „Die Unfassbaren 3: Now You See Me“ erneut meisterhafte Diebstähle. Im neuen Teil der Franchise bekommen die altbewährten Illusionisten um J. Daniel Atlas (Jesse Eisenberg) Unterstützung von drei jungen Magiern. Gemeinsam wollen sie durch einen gewaltigen Coup einer skrupellosen Organisation das Handwerk legen. Mit von der Partie sind erneut Morgan Freeman, Dave Franco und Isla Fisher. Neu im Club sind die Nachwuchsschauspieler Ariana Greenblatt, Justice Smith und Dominic Sessa sowie „Gone Girl“-Star Rosamund Pike. Der Hokus-Pokus-Thriller startet am 13. November in den deutschen Kinos.

Müssen wir feiern: Beginn der Karnevalszeit

Allen Jecken, Narren und Freunden Karnevals wünschen wir ein fröhliches Helau, Alaaf und viel Spaß, wenn am 11.11. um 11.11 Uhr die jecke Jahreszeit beginnt. In Köln steht die Karnevalssession 2026 dabei unter dem Motto „Alaaf – mer dun et för Kölle“ – eine Wertschätzung an alle, die sich in Köln ehrenamtlich engagieren. Enden wird die fünfte Jahreszeit mit dem Aschermittwoch am 18. Februar 2026. Dann können auch Faschingsmuffel wieder hervorkriechen, die bis dahin Hochburgen wie Köln, Mainz und Düsseldorf besser meiden.

Müssen wir mitfiebern: Großes Tennis bei den ATP Finals

Die Hallen-Matches der ATP Finals in Turin lassen die Tennissaison 2025 mit einem Knall ausklingen: Ab dem 9. November treffen die acht besten Spieler der Weltrangliste aufeinander. Mit dabei sind unter anderem Rekord-Grand-Slam-Champion Novak Djokovic, Ausnahmetalent Carlos Alcaraz sowie Titelverteidiger Jannik Sinner. Gegen Letzteren bekommt es Alexander Zverev bereits in der Gruppenphase zu tun. Seinem Angstgegner Taylor Fritz – gegen den Zverev zuletzt sechsmal in Serie verlor – geht der Hamburger dank Losglück zunächst aus dem Weg. Neben Ruhm und Prestige winken zudem satte Preisgelder: Schon die Teilnahme bringt Zverev und Co. 331.000 US-Dollar ein, und mit jedem Sieg steigt die Summe weiter. Übertragen wird das Turnier von Sky und WOW.

Müssen wir haben: Adventskalender von Tenga

„EGG-stra“ schöne Weihnachten verspricht die Sexual-Wellness-Brand Tenga mit ihrem beliebten Adventskalender, der auch in diesem Jahr mit 25 Türchen Lust aufs Fest macht. Hier können Sie sich also bis zum 25. Dezember über eine große Auswahl an Texturen und Mustern der ikonischen Tenga-Eier freuen: Das eiförmige Pleasure-Produkt passt dank super-dehnbarem Elastomer fast jeder Größe, kann umgedreht auch äußerlich und sogar klitoral angewendet werden. Wer das ausprobieren möchte, sollte schnell sein: Den limitierten Adventskalender gibt es derzeit zum Special Preis für 99 Euro. Das macht nicht nur auf Weihnachten Lust! 

Müssen wir spielen: Den neuen Strategie-Hit „Anno 117: Pax Romana“

Mit „Anno 117: Pax Romana“ schlägt Ubisoft ein neues Kapitel in der traditionsreichen Aufbau-Reihe auf – und das erstmals in der Antike. Der neueste Serienteil entführt Spieler ins Römische Reich zur Zeit der „Pax Romana“, jener Ära des scheinbaren Friedens, in der Politik, Wirtschaft und Machtkämpfe eng miteinander verflochten waren. Statt dampfenden Fabriken („Anno 1800“) oder futuristischen Inselketten („Anno 2205“) geht es diesmal um Marmor, Legionäre und imperiale Expansionsgelüste – und das mit beeindruckender Liebe zum Detail. Im Zentrum des Spiels steht erneut, was die Anno-Reihe ausmacht: der stufenweise Ausbau einer Siedlung, das Optimieren von Produktionsketten und das Jonglieren mit Bedürfnissen, Zufriedenheit und Einfluss.

Neu sind unter anderem ein erweitertes Einflusszonen-System sowie ein flexibleres Stadtbau-Layout, das strategisches Platzieren von Gebäuden wichtiger denn je macht. Auch Landschlachten gibt es wieder – diese laufen auf Wunsch auch automatisch ab und werden an die KI ausgelagert. Wer möchte, kann sich also komplett auf Konfrontation verzichten und sich ganz dem Aufbau eines florierenden Handelsreichs widmen.

Wer am römischen Reich mitmischen will, kann das ab dem 13. November, wenn „Anno 117: Pax Romano“ für PC, PlayStation 5 und Xbox veröffentlicht wird.