Star Wars Day: Diese 5 Neuheiten lassen Fan-Herzen höher schlagen

Am 4. Mai zelebrieren Star-Wars-Fans rund um den Globus ihre Kult-Saga – und dürfen sich dieses Jahr auf zahlreiche spannende Neuheiten freuen
Credit: Imago
Am 4. Mai zelebrieren Star-Wars-Fans rund um den Globus ihre Kult-Saga – und dürfen sich dieses Jahr auf zahlreiche spannende Neuheiten freuen
Credit: Imago

Es ist wieder so weit: Wenn am Sonntag der Kalender den 4. Mai anzeigt, feiern Fans weltweit den alljährlichen Star-Wars-Tag und huldigen ihrer Lieblingsgalaxis. Der Anlass? Ein Wortspiel, das mittlerweile Kultstatus erreicht hat: „May, the Fourth“, also der 4. Mai, klingt fast wie der Jedi-Gruß „May the Force be with you“. Und auch in diesem Jahr zeigt sich: Die Macht ruht nicht. Ob Seriennachschub, angekündigte Kinofilme oder detailverliebte Sammlerstücke – wir zeigen, welche Neuheiten aus der weit, weit entfernten Galaxis es es zum diesjährigen „May the Fourth“ zu entdecken gibt.

Von: David Goller
03.05.25
Alle Artikel
Von: David Holzner
03.05.25
Alle Artikel

1. Neuheit zum Star Wars Day 2025: Filmfestival zeigt „Star Wars“ in seiner Urfassung

Es ist ein Moment, der das Herz von Cineasten und Star-Wars-Fans höherschlagen lässt: Im Rahmen des renommierten „Film on Film Festival“ des British Film Institute in London wird am 12. Juni 2025 eine echte Rarität gezeigt – die ursprüngliche Kinofassung des ersten Star-Wars-Films von 1977. Die Vorführung erfolgt auf 35mm in IB Technicolor, aus einer Archivkopie, die einst für die britische Erstaufführung hergestellt wurde.

Die Fassung ist ein Blick zurück in die Geschichte des Kinos – und der Popkultur. Denn sie zeigt George Lucas’ Weltraummärchen so, wie es das Publikum vor fast fünf Jahrzehnten erstmals erlebte. Ohne digitale Nachbearbeitung, ohne nachträgliche Szenen, ohne CGI-Figuren. Das heißt: Kein CGI-Jabba und Han Solo schießt, wie es sein sollte, zuerst.

Lange Zeit schien es, als wolle Lucasfilm diese ursprüngliche Version vergessen machen. Seit den Neunzigerjahren wurden stattdessen digital überarbeitete Fassungen veröffentlicht, die immer wieder verändert wurden – zum Unmut vieler Fans. Umso überraschender ist es, dass Disney und Lucasfilm nun die Erlaubnis für diese Vorführung erteilten.

Für alle, die „Star Wars“ nur aus modernen Streaming-Versionen kennen, bietet sich eine einzigartige Gelegenheit, die Anfänge der Saga in ihrer puren, unverfälschten Form zu erleben – auf der großen Leinwand, mit dem Charme und der Magie des analogen Kinos. Eine Zeitreise, die nicht nur Nostalgiker begeistert, sondern auch zeigt, warum „Star Wars“ 1977 zur Legende wurde.

2. Neuheit zum Star Wars Day 2025: Eintauchen in eine weit, weit entfernte Galaxis – „Star Wars Outlaws“ machts möglich

Wem die Filme noch nicht genug sind, der kann mit dem Spiel „Star Wars Outlaws“ selbst ins Geschehen eingreifen und in die weit, weit entfernte Galaxis eintauchen. Als Kay Vess, eine gewitzte Einzelgängerin mit zweifelhafter Vergangenheit und großem Freiheitsdrang, streifen Spieler durch eine Galaxis im Umbruch. Die Ära zwischen „Das Imperium schlägt zurück“ und „Die Rückkehr der Jedi-Ritter“ bildet den Rahmen für ein Abenteuer, das sich bewusst jenseits der bekannten Geschichten bewegt.

Ubisofts erstes Open-World-Spiel im Star-Wars-Kosmos lädt dazu ein, Planeten zu entdecken, Bündnisse zu schmieden und sich mit nichts als Verstand, Blaster und Mut durch den Weltraum zu schlagen.

Visuell wie erzählerisch gelingt dem Spiel eine bemerkenswerte Balance aus cineastischer Inszenierung und spielerischer Freiheit. Raumgefechte, Infiltrationen und intensive Begegnungen mit vertrauten wie neuen Figuren verschmelzen zu einem Erlebnis, das weit mehr ist als Fan-Service. Mit dem aktuellen DLC „Wild Card“ tritt Lando Calrissian auf die Bühne, im kommenden „A Pirate’s Fortune“ folgt ein Schatzsucher-Abenteuer mit dem charismatischen Hondo Ohnaka.

3. Neuheit zum Star Wars Day 2025: Eine neue Kinofilm-Ära beginnt

Viele Star-Wars-Fans feiern den 4. Mai vermutlich mit einem ausgiebigen Filmmarathon. Während man sich an den Kultklassikern erfreut, darf man zudem schon gespannt auf neue galaktische Abenteuer sein. Eine neue Ära an Kinofilmen steht nämlich in den Startlöchern. Den Anfang macht „The Mandalorian & Grogu“, der am 21. Mai 2026 in die deutschen Kinos kommen soll. Wie der Titel vermuten lässt, dreht sich der Film um das beliebte Duo, das Fans bereits aus drei Staffeln der Serie „The Mandalorian“ auf Disney+ kennen. 

Die Handlung soll nach Staffel 3 einsetzen: Din Djarin (Pedro Pascal) arbeitet mit der Neuen Republik zusammen und übernimmt gefährliche Aufträge. Neben vertrauten Figuren bringt der Film auch neue Gesichter auf die Leinwand: Sigourney Weaver übernimmt die Rolle einer Rebellenpilotin, und Jeremy Allen White, bekannt aus der Erfolgsserie „The Bear“ (2022-), leiht Rotta the Hutt seine Stimme – dem Sohn des huttischen Verbrecherlords Jabba.

Folgen Sie uns auf

Nur ein Jahr später, am 28. Mai 2027, soll in den USA „Star Wars: Starfighter“ starten. Die Handlung ist fünf bis sechs Jahre nach den Ereignissen von Episode IX angesiedelt, soll aber eine vollkommen eigenständige Geschichte werden. Wer die Hauptrolle übernehmen wird, ist ebenfalls schon bekannt: Niemand Geringeres als Hollywood-Star Ryan Gosling, der in Interviews bereits sehr wohlwollend über Drehbuch und Story gesprochen hat. 

4. Neuheit zum Star Wars Day 2025: Die gefeierte Serie „Andor“ geht in die nächste Runde

Nicht jede neue Star-Wars-Produktion konnte in den letzten Jahren die Fangemeinde überzeugen. Bei „Andor“ hingegen herrscht weitgehende Einigkeit: Die Serie gilt als eines der stärkeren Formate des Franchise. Grund zur Freude: Am 23. April ist nun die zweite Staffel auf Disney+ gestartet. In Kapiteln gegliedert, gibt es jeweils drei Folgen pro Woche. Nach den ersten beiden Kapiteln folgt jetzt am 7. Mai Kapitel Drei (Folge 7–9) bevor am 14. Mai mit Kapitel Vier (Folge 10-12) auch schon das Staffelfinale ansteht.

Besonders erfreulich: Auch zwei deutsche Schauspieler mischen in der Rebellion mit. Richard Sammel, bekannt aus Filmen wie „Inglourious Basterds“ (2009), schlüpft in die Rolle des Politikers und Widerstandsanführers Carro Rylanz. Ebenfalls mit dabei: Marc Rissmann, den Film- und Serienfans aus „Game of Thrones“ (2011-2019) und dem Kinofilm „The Amateur“ (2025) kennen dürften.

5. Neuheit zum Star Wars Day 2025: Ein Droide zum Selberbauen

Wer bereits in die Welt von „Andor“ eingetaucht ist, kann seine Begeisterung jetzt auch abseits des Bildschirms ausleben – mit dem neuen Lego-Set des Sicherheitsdroiden K-2SO. Der wortgewandte Begleiter von Cassian Andor feierte sein Debüt in „Rogue One“ (2016) und ist inzwischen auch ein fester Bestandteil der Serie „Andor“. Das Set richtet sich an Baumeister ab 10 Jahren – und das nicht nur wegen der verschluckbaren Kleinteile. Längst haben sich Lego-Sets aus dem Star-Wars-Universum nämlich auch als beliebte Sammlerstücke für Erwachsene etabliert. K-2SO zum Selberbauen? Für viele Fans ein Pflichtkauf.

Mehr Kino & Streaming

Damit Sie bestens vorbereitet sind, wenn am 7. Mai alle Welt über das Konklave spricht
Warum der Streamingriese jetzt auf lineares Fernsehen setzt und was das über unser Konsumverhalten aussagt
Wer ihm in der Prime-Video-Show gefährlich wird, warum er noch nie stillsitzen konnte und wieso Lachen für ihn überlebenswichtig ist
Mit vier Filmen will Regisseur Sam Mendes die größte Popband der Geschichte würdigen – jetzt stehen die Darsteller fest