+ Plus
50 Jahre und zwei Dreier: BMWs Aushängeschild im Generationenvergleich
Während die erste Generation des 3er BMWs vor allem mit Charme und Nostalgie punktet, überzeugt der aktuelle 3er mit Power und moderner Technik – unser Autor ist sie beide gefahren
Credit: Enes Kucevic
Während die erste Generation des 3er BMWs vor allem mit Charme und Nostalgie punktet, überzeugt der aktuelle 3er mit Power und moderner Technik – unser Autor ist sie beide gefahren
Credit: Enes Kucevic
Genau wie der 911er bei Porsche oder die S-Klasse bei Mercedes ist der 3er so etwas wie die Quintessenz von BMW. Mehr Markenkern und DNA findet man in keiner anderen Modellreihe der Bayern. Und das seit nunmehr 50 Jahren. Denn genau im August 1975 kam die erste Generation des legendären 3er-BMW auf den Markt – und geht mittlerweile in die siebte Generation. Zum Jubiläum wollte ich daher im Rahmen einer Alpenüberquerung das jüngste mit dem ältesten Modell vergleichen, um zu sehen, wie sich die Reihe über die letzten 50 Jahre entwickelt hat. Zugegeben, ein unfairer Vergleich, trotzdem konnte ich bei beiden Modellen signifikante Vor- und Nachteile finden.
E-Paper-Archiv mit 250+ Ausgaben