Einmal Death Valley und zurück: Testfahrt im Porsche Cayenne E-Hybrid

Ein weißer Porsche Cayenne E-Hybrid fährt auf einer staubigen Schotterstraße durch eine wüstenartige Landschaft mit großen Felsformationen unter blauem Himmel.
Härtetest: Die extremen Landschaften in und rund um das Death Valley eignen sich perfekt, die 650 Newtonmeter Drehmoment, das Luftfahrwerk und die Drift-Eigenschaften des Porsche Cayenne E-Hybrid auszutesten
Credit: Caroline Arends
Ein weißer Porsche Cayenne E-Hybrid fährt auf einer staubigen Schotterstraße durch eine wüstenartige Landschaft mit großen Felsformationen unter blauem Himmel.
Härtetest: Die extremen Landschaften in und rund um das Death Valley eignen sich perfekt, die 650 Newtonmeter Drehmoment, das Luftfahrwerk und die Drift-Eigenschaften des Porsche Cayenne E-Hybrid auszutesten
Credit: Caroline Arends

Wie viel Sportwagen und wie viel Offroad-DNA steckt in einem Porsche Cayenne E-Hybrid? Unser Autor testete den Wagen auf einem Roadtrip von Los Angeles nach Las Vegas – durch Schotter, Schnee und Wüstensand. 

Michael Brunnbauer
Von: Michael Brunnbauer
17.08.25
Alle Artikel

Ein Cayenne ist kein richtiger Porsche. Und wenn man sich einen zulegt, dann bitte ohne Elektrifizierung. Richtig? Falsch! Im Zusammenhang mit dem Porsche Cayenne gibt es sehr viele Vorurteile, und ich finde, es ist Zeit, einmal mit ihnen aufzuräumen. Klar fahre auch ich am liebsten mit einem reinrassigen Sauger wie dem 911 GT3 über die Nordschleife, aber wenn ich eine längere Tour mit etwas mehr Gepäck vor mir habe, würde meine Wahl trotzdem auf einen Porsche Cayenne fallen. Und zwar am besten als Hybrid.

Testfahrt im Porsche Cayenne E-Hybrid: Die Vorteile eines Hybrids liegen auf der Hand

Noch vor fünf Jahren totgesagt oder im besten Fall zur Übergangstechnologie degradiert, feiert der Hybrid heute ein regelrechtes Comeback. Und damit meine ich nicht nur performance-orientierte Supersportwagen wie den Bugatti Tourbillon, den McLaren W1 oder den Lamborghini Temerario – alles Hybridfahrzeuge. Auch die allgemeinen Zulassungszahlen sind in wichtigen Absatzmärkten wie USA, China oder Deutschland deutlich gestiegen.