Hier feiert die Welt: 8 spannende Fakten zum Hofbräu-Festzelt


In München steht ein Hofbräuzelt: 10 spannende Fakten zum größten Zelt der Wiesn
1. Mit 9992 Sitplätzen…
… ist es das Zelt mit den meisten Sitzplätzen auf dem Oktoberfest – und das einzige mit einem Stehbereich, der weitere 1000 Plätze umfasst.
2. 600.000 Liter Bier…
… werden während des Oktoberfestes im Hofbräu-Festzelt getrunken – aber nicht irgendeines, wie Hofbräu-Chef Dr. Michael Möller erklärt: „Die Stadt München schreibt vor, dass auf der Wiesn ausschließlich Oktoberfestbier (g.g.A.) ausgeschenkt wird.Unser Hofbräu Oktoberfestbier ist besonders vollmundig und süffig mit einer sehr leichten Hopfenbittere und angenehmen Restsüße. Das untergärige, goldfarbene Festbier hat einen Stammwürzegehalt von 13,7 Prozent bei einem Alkoholgehalt von circa 6,3 Prozent.“
3. Das meistgespielte Lied…
… ist im Hofbräu-Zelt keiner der englischsprachigen Hits wie „Sweet Caroline“, „Hey Baby“ oder „Angels“, sondern ein deutsches: Bis zu viermal pro Stunde spielen Alois Altmann und seine Isarspatzen „Ein Prosit der Gemütlichkeit“.
Fakten & Zahlen zum Hofbräu-Festzelt: Die Welt der Bedienungen
4. 270 Bedienungen…
… versorgen die Hofbräu-Zeltgäste mit Essen und Getränken.
5. Bis zu 20 Kilometer…
… läuft eine Bedienung – pro Tag! An ruhigeren Tagen sind es immer noch sportliche zehn Kilometer.

6. 12 volle Maßkrüge…
… schafft eine geübte Bedienung auf einmal zu tragen. Jeder einzelne Krug wiegt 2,3 Kilo, zusammen also fast 28 Kilo.
7. Rund 80.000 halbe Hendl…
… werden pro Oktoberfest im Hofbräu-Zelt verspeist.
8. Zwischen 5000 und 10.000 Euro…
… verdient eine Bedienung im Schnitt auf dem Oktoberfest – je nach Wetter, Einsatzgebiet und Trinkgeld.