Playboy-Radar: Was wir diese Woche haben, sehen und hören müssen

Teilaktaufnahme eines weiblichen Torsos mit schwarzem Tanga, umgeben von mehreren Händen in schwarzen Netz-Handschuhen, die den Körper berühren.
Analoge Erotik: Im Bildband „Muses Archive“ von Sarah Zak sind alle Bilder unretuschiert. Was wir die Woche sonst noch hören, wissen und sehen müssen
Credit: Sarah Zak
Teilaktaufnahme eines weiblichen Torsos mit schwarzem Tanga, umgeben von mehreren Händen in schwarzen Netz-Handschuhen, die den Körper berühren.
Analoge Erotik: Im Bildband „Muses Archive“ von Sarah Zak sind alle Bilder unretuschiert. Was wir die Woche sonst noch hören, wissen und sehen müssen
Credit: Sarah Zak

Bei all den Angeboten an Neuem und der steten Wellen an Trends den Überblick zu behalten, ist unmöglich. Wir versuchen es trotzdem, und wühlen uns mit dem „Playboy-Radar“ für Sie durch die endlose Flut an Neuheiten. Diese Woche entdeckt und für gut befunden: Einen Bildband über wahre Schönheit, einen Neo-Western im Kino, eine EP, die überrascht u.v.m.

Playboy Redaktion
Von: Playboy Redaktion
17.11.25
Alle Artikel

Müssen wir haben: Den Bildband „Muses Archive“

Als Hair- und Make-up-Artist sorgte sie dafür, dass Models so aussahen, wie es Marken und Medien wünschten: schön, aber oft kalt und künstlich. Als Fotografin will Sarah Zak ein anderes Bild weiblicher Schönheit zeichnen. „Mir ist wichtig, dass sich Frauen bei mir trauen, ihre Körper so zu zeigen, wie sie sind“, erzählte sie uns einmal im Interview. Ihre Regeln: kein Photoshop, keine Retusche. Nur zeigen, was da ist, festgehalten mit einer analogen Kleinbildkamera. Wie schön echte Handarbeit sein kann, zeigt ihr aktueller Bildband „Muses Archives“ (129 Euro). Unter shop.snap-collective.com

Müssen wir sehen: Joaquin Phoenix in Ari Asters Neo-Western „Eddington“

Seit Ari Aster 2018 mit „Hereditary“ und ein Jahr später mit „Midsommar“ die Filmszene aufrüttelte, gilt er als Meister des verstörenden Arthouse-Horrors. Nun liefert er mit „Eddington“ einen ungewöhnlichen Genre-Mix aus Neo-Western, Thriller und Komödie. Der Plot: Zu Pandemiezeiten gerät der Sheriff einer Kleinstadt in New Mexico (Joaquin Phoenix) in Schwierigkeiten, weil er sich strikt weigert, eine Maske zu tragen. Aus Trotz stellt er sich zur Bürgermeisterwahl und tritt gegen den Ted Garcia (Pedro Pascal) an. Ein Machtkampf entsteht, der durch einen Mord zusätzlich angeheizt wird und die Stadt an den Rand des Chaos bringt. Startet am 20. November in den deutschen Kinos.

Müssen wir hören: Die unerwartete Kollaboration von Yungblud & Aerosmith

Beim Tribute-Konzert für Ozzy Osbourne bei den MTV Video Music Awards 2025 standen sich der britische Alternative-Rocker Yungblud und die Rocklegenden Aerosmith erstmals gegenüber – und es passte sofort. Nach einer spontanen Studio-Session, in der eine Version des 9-minütigen „Hello Heaven, Hello” entstand, legen sie nun mit der EP „One More Time“ nach: Mit vier brandneuen Songs aus der Feder von Steven Tyler, Joe Perry, Yungblud und Matt Schwartz sowie einer neu interpretierten Version des Aerosmith-Klassikers „Back in the Saddle“. Release: 21. November.

Müssen wir besuchen: Die ersten Weihnachtsmärkte der Saison

Der Weihnachts-Countdown läuft! Rund zwei Wochen vor dem ersten Advent öffnen in dieser Woche einige der schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands ihre Pforten. In Köln verwandelt der Weihnachtsmarkt am Dom den Platz bis zum 23. Dezember mit dem höchsten Christbaum in NRW und einem weit gespannten Lichtzelt in ein funkelndes Panorama. Auch München startet mit dem heutigen Montag festlich in die Adventszeit: Das Weihnachtsdorf im Kaiserhof der Residenz ist bis einschließlich 22. Dezember besuchbar und entführt seine Gäste mit einer detailreich gestaltete Märchenwelt, in der klassische Geschichten wie Rotkäppchen und Frau Holle mit liebevollen Figuren zum Leben erwachen zurück in die Kindheit. 

Weiter nördlich lädt Magdeburgs Alter Markt ab Mitte der Woche zu einer ungewöhnlichen großen Vielfalt ein – eine Auswahl von mehr als 50 Glühweinsorten über traditionelles Handwerk bis hin zu moderner Attraktion. Ab 20. November wartet auch Düsseldorf mit einem Weihnachtsmarkt auf, der sogar auch nach den Feiertagen geöffnet ist und sich über sieben thematisch unterschiedliche Plätze erstreckt, sodass Besucher eine abwechslungsreiche Adventroute quer durch die Innenstadt genießen können. Wir wünschen eine besinnliche Vorweihnachtszeit! 

Übrigens: Die Vorweihnachtszeit versüßen können Sie sich auch in diesem Jahr mit dem PLAYBOY Schoko-Adventskalender. Freuen Sie sich auf 24 Türchen, die mit feinsten Schokoladen-Täfelchen gefüllt sind und Sie jeden Tag mit einem Bild unserer schönsten Playmates erfreuen. Bestellen Sie Ihr Exemplar noch bis 21. November, um rechtzeitig im Dezember das erste Türchen öffnen zu können! 

Müssen wir fahren: Das Sieger-Auto der „German Car of the Year Awards 2026“

Nachdem bereits vor einigen Wochen die besten Fahrzeuge des Jahres aus fünf Segmenten im Rahmen der „German Car of the Year Awards 2026“ gekürt wurden, steht seit heute der Gesamtsieger aus allen Kategorien fest: Der Škoda Elroq fährt den begehrten Titel ein!

Nachdem er bereits in der Kompaktklasse (25.000 bis 40.000 Euro) überzeugte, setzt sich der vollelektrische SUV nun auch klassenübergreifend gegen starke Konkurrenz durch. Die Jury, in der auch unser Playboy-Motorchef Michael Brunnbauer sitzt, würdigt damit ein Modell, das nicht nur mit zeitgemäßem Elektroantrieb und solidem Technikpaket punktet, sondern vor allem mit seinem gelungenen Gesamtauftritt: ein modernes Design, hoher Nutzwert, viel Platz auf kompakten Außenmaßen und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Elroq trifft damit genau den Anspruch vieler Käufer, die alltagstaugliche Elektromobilität jenseits des Premiumsegments suchen. Für Škoda ist der Gesamtsieg ein klares Signal im aktuellen Mobilitätsumbruch – und für potenzielle Kunden eine Bestätigung, dass der neue Elroq nicht nur seine Klasse, sondern das gesamte Wettbewerbsfeld hinter sich lässt.

Mehr Wissenswertes

Sängerin und Moderatorin Ina Müller über den Stellenwert von Liebesbeziehungen, ihren Intim-Tattoo-Talk mit Markus Söder und das beste Alter für ein Akt-Shooting
Die argentinische Hauptstadt begeistert mit Architektur, Geschichte und einem Lebensgefühl, das man nicht vergisst
Die siebte Generation kommt mit deutlich höherem Gewicht und Hybridantrieb – und polarisiert damit die Fan-Gemeinde. Kann der BMW M5 trotzdem überzeugen?