Wärmen von innen: Mit diesen Winter-Cocktails tauen Sie an kalten Tagen auf

Ein Mann im Anzug hält in einer Lounge ein Glas mit bernsteinfarbenem Getränk und grossen Eiswürfeln, warme Lichtreflexe im Hintergrund.
Im Winter stoßen wir mit Drinks an, deren Zutaten die dunkle Jahreszeit ins Glas bringen
Credit: Shutterstock
Ein Mann im Anzug hält in einer Lounge ein Glas mit bernsteinfarbenem Getränk und grossen Eiswürfeln, warme Lichtreflexe im Hintergrund.
Im Winter stoßen wir mit Drinks an, deren Zutaten die dunkle Jahreszeit ins Glas bringen
Credit: Shutterstock

Reife Früchte, dunkle Aromen und viele Gewürze: In seinem preisgekrönten „Schwarzen Schaf“ setzt Bar-Chef Sven Goller nicht auf Klassiker, sondern auf Eigenkreationen mit lokalen Zutaten. Hier serviert er uns 3 Winter-Cocktails für die kalten Tage.

Philipp Nowotny
Von: Philipp Nowotny
19.11.25
Alle Artikel

„Das Schwarze Schaf“ in Bamberg gilt als eine der besten Bars Deutschlands. Im Winter, sagt Bar-Chef Sven Goller, wird hier ganz anderes bestellt als im Sommer. „Im Sommer wird mehr süß-sauer, fruchtig und erfrischend getrunken“, sagt er. „Im Herbst und Winter darf es dann schwerer sein, da haben wir mehr Alkohol in den Drinks, dunklere Aromen und arbeiten auch gerne mit Gewürzen.“

„Das Schwarze Schaf“ in Bamberg gilt als eine der besten Bars Deutschlands. Inhaber Sven Goller fing hier als Student an
Credit: Anja Kastner

Besonders gerne greift Goller, der als Student in der Bar angefangen hat und heute ihr Inhaber ist, zu Ingwer: „Für mich eine typische Zutat für Herbst und Winter.“ Den verarbeitet er auch im Winter-Cocktail „Victoria“: Das Rezept, in dem neben Ingwer noch den mexikanischen Agavenbrand Mezcal, Birnenbrand und Apfelsaft stecken, bringt die dunkle Jahreszeit ins Glas. Genau wie die anderen Cocktail-Rezepte, die uns Goller empfiehlt.

1. Rezept für den Winter-Cocktail „Goldener Topf“

Der Winter-Cocktail „Goldener Topf“ besticht mit Rye Whisky, Birnenbrand und Bitter-Noten
Credit: Lara Mueller

(von Alina Bazen)

Zutaten:

40 ml Rye Whisky
15 ml Roter Williamsbirnenbrand
20 ml trockener Wermut
10 ml Apfeldicksaft
2 Tropfen Peychaud’s Bitters

Zubereitung:

Alle Zutaten in ein Rührglas geben, dieses mit Eiswürfeln auffüllen und  15 Sekunden kalt rühren. In einen Tumbler auf einen großen Eiswürfel abseihen. Mit Apfelzeste garnieren.

Folgen Sie uns auf

2. Rezept für den Winter-Cocktail „Victoria“

Macht Lust auf Spätherbst: Der Winter-Cocktail „Victoria“ mit Mezcal, Williamsbirnenbrand, naturtrübem Apfelsaft und Ingwerlimonade
Credit: Lara Mueller

Zutaten:

30 ml Espadin-Mezcal
10 ml Williamsbirnenbrand
30 ml naturtrüber Apfelsaft
100 ml Ingwerlimonade

Zubereitung:

Alle Zutaten zusammen auf Eis geben, umrühren und mit einer Limettenzeste garnieren

3. Rezept für den Winter-Cocktail „London Ginger“

Auch hier spielt die Zutat Ingwer eine tragende Rolle: im Winter-Cocktail „London Ginger“
Credit: Lara Mueller

Zutaten:

50 ml London Dry Gin
30 ml frisch gepresster Zitronensaft
20 ml Zuckersirup
10 ml Ingwersaft (oder geriebener Ingwer)

Zubereitung:

Alle Zutaten in einem Shaker auf Eis 15 Sekunden kalt shaken. In einen Tumbler auf frisches Eis abseihen und mit einer Zitronenscheibe garnieren.

Mehr Genuss

Ralph Schelling ist Private Chef für die Reichen und Schönen. Was er Stars wie Coldplay oder Paris Hilton serviert und was ein gutes Gericht wirklich ausmacht, verrät er hier
Wie Sie einen Platz im Zelt ergattern und wo es sich nach Ausschankende am besten weiterfeiert
Am Strand mit Blick aufs Meer war der Wein ein Hochgenuss – zurück daheim schmeckt er plötzlich ganz anders. Woran das liegt? Geschmacksforscher haben eine Erklärung
Wetten, dass dieses Rezept für die beliebte „Arroz de marisco“ Ihren Sommer verlängert?