Han Solo im Schottenrock: So witzig wirbt Harrison Ford für Glenmorangie-Whisky

Harrison Ford in Schottenrock mit Whiskyflasche und Glas in einer hügeligen Landschaft bei Abenddämmerung.
Highlands statt Hollywood: Harrison Ford ist das neue Gesicht von Glenmorangie
Credit: Glenmorangie
Harrison Ford in Schottenrock mit Whiskyflasche und Glas in einer hügeligen Landschaft bei Abenddämmerung.
Highlands statt Hollywood: Harrison Ford ist das neue Gesicht von Glenmorangie
Credit: Glenmorangie

Harrison Ford, der Mann hinter ikonischen Rollen wie Han Solo aus „Star Wars“ oder Indiana Jones, hat sich auf ein neues Abenteuer eingelassen – und das führt ihn direkt in die schottischen Highlands. Der Schauspieler ist das Gesicht der neuen Glenmorangie-Kampagne „Once Upon a Time in Scotland“, die mit Humor und Charme zeigt, wie die Tradition des schottischen Whiskys auf modernen Stil trifft.

David Goller
Von: David Goller
29.01.25
Alle Artikel

Harrison Fords Reise zu den Wurzeln des Whiskys

In einer unkonventionellen Serie aus zwölf Episoden begibt sich Ford in die Heimat des Glenmorangie Single Malt Whiskys und entdeckt dabei die Geheimnisse der traditionsreichen Destillerie in Tain. Unter der Regie von Joel Edgerton, bekannt als Schauspieler und Filmemacher (und „Star Wars“-Fans durch seine Rolle als junger Owen Lars bestens bekannt), nimmt die Kampagne eine unerwartet humorvolle Wendung. Off-Script-Momente und die authentische Kulisse der Highlands machen die Filme zu einem visuellen Genuss, während Ford zeigt, dass er nicht nur ein Whisky-Liebhaber ist, sondern auch für eine Portion Selbstironie zu haben ist.

„Once Upon a Time in Scotland“: Humorvolle Einblicke in die Highlands mit Harrison Ford

Harrison Ford wird in der Kampagne nicht nur von den Destillerie-Mitarbeitern begleitet, die sich selbst spielen, sondern auch von der atemberaubenden Kulisse Schottlands. Von den grünen Hügeln rund um Loch Glass bis zum historischen Ardross Castle – die Highlands sind nicht nur Kulisse, sondern ein wichtiger Bestandteil der Erzählung. Ford, gekleidet in einem stilvollen Kilt der Streetwear-Marke Palace, zeigt dabei eine neue Seite von sich, die Fans so noch nicht gesehen haben.

Caspar MacRae, CEO von Glenmorangie, erklärte: „Harrison Ford verkörpert alles, was wir mit Glenmorangie verbinden: Handwerkskunst, Erfahrung und die Fähigkeit, über sich selbst zu lachen. Es ist uns eine Ehre, ihn in Schottland willkommen zu heißen und gemeinsam eine Kampagne zu schaffen, die nicht nur Whisky-Fans begeistert.“

Folgen Sie uns auf

Harrison Ford in „Once Upon a Time in Scotland“: Selbstironie statt ernste Whisky-Welt

Die Kurzfilme sind ab sofort auf allen großen Plattformen verfügbar und laden Whisky-Liebhaber dazu ein, die Welt von Glenmorangie auf humorvolle Weise zu entdecken. Harrison Ford erlebt dabei die schottische Lebensart mit einem Augenzwinkern – von unerwarteten Momenten bis hin zu seinem charmanten Umgang mit den Eigenheiten des Landes. Dabei nimmt er sein Image als wortkarger und manchmal grummeliger Charakter selbstironisch aufs Korn und sorgt so für überraschende und humorvolle Highlights.

Regisseur Joel Edgerton bringt es auf den Punkt: „Wir wollten die Ernsthaftigkeit brechen, die oft mit der Whisky-Welt assoziiert wird, und Harrison hat dafür den perfekten Ton getroffen.“ Die Kampagne ist ein erfrischender Blick auf die Welt des Single Malt Whiskys – mit einem Hauch von Hollywood.

Mehr zu diesem Thema

Was wäre unser Leben ohne Sex? Im NRW-Forum in Düsseldorf zeigt die aufsehenerregende Ausstellung SEX NOW jetzt alles, was man über die schönste Hauptsache der Welt wissen muss. Die Macher im Interview
Am Strand mit Blick aufs Meer war der Wein ein Hochgenuss – zurück daheim schmeckt er plötzlich ganz anders. Woran das liegt? Geschmacksforscher haben eine Erklärung
Der Musikpoduzent über erste Tage im Asylantenheim, den Drang nach Freiheit und seine Rückkehr nach Ungarn
Wetten, dass dieses Rezept für die beliebte „Arroz de marisco“ Ihren Sommer verlängert?