Portugal entkorkt: Ein Kenner verrät, warum Sie portugiesische Weine probieren sollten

Das Bild zeigt mehrere Flaschen portugiesischen Weins, die vor einer Fliesenwand mit bunten Elementen stehen.
Entdeckungsreise: Egal ob ein vollmundiger Rotwein, ein fruchtiger Cuvée oder doch ein süßer Portwein - die portugiesische Weinlandschaft hat zahlreiche Schätze zu bieten
Credit: Studio Schöttger
Das Bild zeigt mehrere Flaschen portugiesischen Weins, die vor einer Fliesenwand mit bunten Elementen stehen.
Entdeckungsreise: Egal ob ein vollmundiger Rotwein, ein fruchtiger Cuvée oder doch ein süßer Portwein - die portugiesische Weinlandschaft hat zahlreiche Schätze zu bieten
Credit: Studio Schöttger

In kaum einem anderen Land wird so viel Wein getrunken wie in Portugal – kein Wunder bei dieser Vielfalt. Sommelier-Weltmeister Marc Almert enthüllt, was Sie über das Weinland wissen müssen. So viel sei schon mal verraten: Aus diesen 5 Gründen sollte in Ihrem Glas der ein oder andere portugiesische Tropfen landen. Na dann: Saúde! 

Philipp Nowotny
Von: Philipp Nowotny
19.08.25
Alle Artikel

1. Ganz Portugal bietet Kostbarkeiten

Für Wein-Profi Marc Almert sind „die trockenen Weine aus Portugal auf jeden Fall noch ein Geheimtipp! Ganz lange hat sich der Export in Portugal fast ausschließlich auf Madeira und das Douro-Tal konzen­triert, aus dem der bekannte Portwein stammt. Nun kommen bei uns aber nach und nach auch Weine aus anderen Gebieten an, in denen ebenfalls schon lange produziert wird. Hier können Sie noch echte positive Überraschungen erleben.“

2. Portwein wird unterschätzt

„Aufgespritete Süßweine wie Portwein und Madeira – denen also zusätzlich Alkohol beigegeben wird – sind natürlich ein wichtiger Teil der dortigen Weinkultur. Portugal ist eine Kolonialmacht gewesen“, erklärt der Sommelier. „Das Land hat deshalb viel Wein für die eigenen Seefahrten gebraucht. Dafür und für den Export vor allem nach Großbritannien wurde hochprozentiger Alkohol in den Wein gegeben, um ihn für lange Reisen haltbarer zu machen. Portwein hat also auf jeden Fall seine Berechtigung.“

Folgen Sie uns auf

3. Die Weinlandschaft in Portugal besticht durch geschmackliche Vielfalt

Marc Almert schwärmt: „Es gibt wenige Länder mit so vielen verschiedenen Rebsorten, die teils einzeln, teils als gemischter Satz und teils als Cuvée verarbeitet werden, und das in allen Stilen: als Rot-, Weiß-, Rosé- oder Schaumwein. Zum einen ist Portugal von der Geografie her ein sehr diverses Land. Es hat einige Gebirgsketten, aber auch eine sehr lange Küste von Norden nach Süden, das schafft unterschiedliche klimatische Bedingungen.“


 

Wein-Profi: Marc Almert reist regelmäßig nach Portugal, um neue Weine zu entdecken. Seit diesem Jahr leitet er das Schweizer Weinhandelshaus Baur au Lac Vins
Credit: Felix Groteloh

„Dazu kommen verschiedene Bodenarten. Und auch die portugiesische Küche spielt eine große Rolle, denn sie ist ebenfalls vielfältig: Sie finden sehr herzhafte, rustikale Gerichte mit Fleisch, aber auch leichte mit frischen Meeresfrüchten und Fischgerichte. Dazu müssen auch die Weine passen.“

4. Portugiesische Winzer trauen sich an die Mischung

„Der sogenannte „gemischte Satz" ist eine charakteristische Eigenheit des portugiesischen Weinanbaus", betont der Wein-Profi. „Dafür werden viele verschiedene Sorten zusammen im Weingarten angebaut. Im Douro-Tal zum Beispiel ist das schon sehr lange Tradition. Die dortigen Weinbauer wollen so – etwa falls eine einzelne Rebsorte von einer Krankheit befallen wird – trotzdem eine stabile Ernte sicherstellen. Diese Reben werden dann nicht nur zusammen angebaut, sondern auch zusammen gekeltert.“

5. In Portugal gibt es grandiose Schnäppchen

Zum Schluss verrät Marc Almert: „Portugiesische Weine in hoher Qualität sind oft deutlich günstiger als vergleichbare Weine aus anderen Ländern und Regionen. Gute Tropfen aus Portugal fangen bereits bei 10 Euro an. Zwischen 15 und 20 Euro können Sie wirklich viel Freude haben.“

Mehr zu diesem Thema

Wetten, dass dieses Rezept für die beliebte „Arroz de marisco“ Ihren Sommer verlängert?
Von traditionell bis innovativ, von rot bis weiß, passend zu Fisch und Fleisch
Auf der Insel der tausend Möglichkeiten bleibt kein Urlaubswunsch unerfüllt – wenn man weiß, was man ansteuern muss. Die liebsten Hotels, Clubs und Restaurants der Playboy-Redaktion
Was den Italienern ihr Aperitivo ist, sind dem Spanier seine Tapas. Ein Experte hat uns sein bestes Rezept verraten