Klarmachen zum Anstoßen: Die „U18“ von Sinn Spezialuhren im Praxistest
Mein erster Eindruck von der Uhr „U18“ von Sinn Spezialuhren
Seit 20 Jahren liebäugele ich mit einer Taucheruhr von Sinn Spezialuhren. Genau im Jahr 2005 nämlich präsentierte der Frankfurter Uhrenhersteller zum ersten Mal eine Uhr, die aus einem von Thyssenkrupp entwickelten U-Boot-Stahl besteht. Ein leistungsstarker Spezialstahl, der auch für die Herstellung der Außenhülle von U-Booten verwendet wird. Doch dieses Jahr ging man mit den Modellen namens U15, U16 und U18 noch einen Schritt weiter: Das Material der drei neuen Uhren besteht aus dem Original-Stahl ausgemusterter U-Boote. Deren Einsatzbereich lag, als sie noch in Betrieb waren, bei etwa 100 Metern Tiefe. Die Taucheruhren halten jedoch theoretisch Tiefen bis zu 2000 Meter aus.
Das sagt der Juwelier über die Uhr „U18“ von Sinn Spezialuhren
Die Namen der Modelle – U15, U16 und U18 – sind nicht zufällig gewählt, denn das Material der Uhren stammt aus den Original-Außenhüllen der gleichnamigen U-Boote U 15, U 16 und U 18. Man trägt also ein echtes Stück Deutsche-Marine-Historie am Handgelenk. Der Preis der Uhren, die jeweils auf 1000 Stück limtiert sind, liegt zwischen 2990 Euro und 3230 Euro. Wer sich übrigens wundert, warum die Zahl dazwischen fehlt: Die U17 wurde an das Technik-Museum Sinsheim übergeben und wird dort seit Mitte Mai 2025 offiziell für Besucher ausgestellt.
Das habe ich mit der Uhr „U18“ von Sinn Spezialuhren erlebt
Nach Sinsheim habe ich es mit der Uhr leider nicht geschafft, dafür aber ins Münchner „Hofbräuhaus“ und in die „Schumann’s“- Bar. Insofern konnte ich mich mehr von ihrer Alkohol- als ihrer Wasserfestigkeit überzeugen. Das Zuprosten mit Ein-Liter-Maßkrügen hielt das robuste U-Boot-Stahlgehäuse jedenfalls problemlos aus, und am Bartresen sorgten die Luftblasen auf dem Zifferblatt für Gesprächsstoff. Vorteil war auch, dass die Krone bei vier Uhr liegt und dadurch beim Halten von Getränken nicht ständig in den Handrücken einschneidet.
Mein Fazit zu der Uhr „U18“ von Sinn Spezialuhren
Auch wenn ich die Uhr nicht in ihrem natürlichen Habitat, dem Meer, testen konnte, hat sie den Alltagstest in der Münchner Kneipenszene gut überstanden. Im Meer hat sie – beziehungsweise das U-18-Boot – ohnehin schon 38 Jahre verbracht und 192.842 Seemeilen zurückgelegt. Insofern war es an der Zeit, dass ich mit der Uhr – man verzeihe das Wortspiel – etwas Un-Sinn getrieben habe. Es hat jedenfalls Spaß gemacht, mit der Uhr für zwei Wochen ins Münchner Nachtleben abzutauchen.
Sinn Spezialuhren „U18“
Durchmesser: 44 mm
Gehäuse: U-Boot-Stahl
Band: Stahl
Zifferblatt: blau-grün
Werk: sw 300-1
Besondere Funktion: Krone auf der 4
Preis: 3230 Euro