Bodenständig unterwegs im Alfa Romeo Junior Ibrida Q4

Die Hinteransicht eines roten Kompakt-SUV, der dynamisch über eine Landstraße fährt. Schlamm spritzt von den Reifen. Im Hintergrund grüne Felder.
Dank eines Allrad-Upgrades lässt sich der Junior Ibrida Q4 auch nicht von matschigen Wegen bremsen – kam unserer Autorin bei ihrer Testfahrt rund um Turin sehr gelegen
Credit: Luca Danilo Orsi
Die Hinteransicht eines roten Kompakt-SUV, der dynamisch über eine Landstraße fährt. Schlamm spritzt von den Reifen. Im Hintergrund grüne Felder.
Dank eines Allrad-Upgrades lässt sich der Junior Ibrida Q4 auch nicht von matschigen Wegen bremsen – kam unserer Autorin bei ihrer Testfahrt rund um Turin sehr gelegen
Credit: Luca Danilo Orsi

Der Junior Ibrida Q4 ist Alfa Romeos neuer Alleskönner – mit Hybrid­antrieb und Allrad-Upgrade. Wir haben den Kompakt-SUV in Italien getestet.

Nina Habres
Von: Nina Habres
19.11.25
Alle Artikel

Denkt man an Italien, denkt man an Sonne, Meer und Dolce Vita. Dass der Himmel trüb ist, der Wind kräftig und die Scheiben voller Regentropfen, hatten wir also nicht auf der Bingo-Karte, als wir loszogen, um den neuen Alfa Romeo Junior Ibrida Q4 rund um Turin zu testen. Auch nicht, dass wir uns mit allen seinen vier Rädern durch den Matsch wühlen müssten, als wir uns für einen Weg abseits der Hauptstraßen entscheiden.

Folgen Sie uns auf

Alfa Romeo Junior Ibrida Q4 im Test: Optimaler Grip im Q4-Modus

Dem hybriden Kompakt-SUV, den neben einem 1,2-Liter-Turbo-Dreizylinder zwei Elektromotoren mit jeweils 21 kW antreiben, kommt das allerdings entgegen – kann er doch hier die Vorzüge seines Allradantriebs unter Beweis stellen: Im „Q4“-Modus zeigt der Junior Ibrida eine optimale Traktion und schiebt uns mühelos vorwärts.

Ciao Bello: Den ikonische v-förmigen „Scudetto“-Kühlergrill ziert das Design „Leggenda“, das den historischen Schriftzug der Marke präsentiert
Credit: Luca Danilo Orsi

Testfahrt im Alfa Romeo Junior Ibrida Q4: Kletterpartie ohne Unsicherheiten

Auch an Fahrzeugen, die am Hang parken, klettert er in Schräglage vorbei, ohne Unsicherheiten erkennen zu lassen. Zurück auf der asphaltierten Geraden, wechseln wir in den „Dynamic“-Modus und spüren sofort, wie das Lenkrad noch direkter reagiert und der sonst eher komfortable Junior etwas an Ruppigkeit gewinnt.

Auf ihrer Fahrt durch die italienischen Weinberge beeindruckte unsere Autorin besonders der Allradantrieb des Kompakt-SUVs von Alfa-Romeo
Credit: PR

So kompakt, wie das SUV aussieht, gibt es sich in den italienischen Bergdörfern, in denen wir nun gelandet sind: Elegant lässt es sich durch die engen Gassen lenken. Gemütlich rollen wir in dem Allrounder die Serpentinen der Gegend hinauf und hinab, als sich vor uns Weinberg-Panoramen öffnen und sich ein paar Sonnenstrahlen durch die Wolken kämpfen. So geht Dolce Vita!

Alfa Romeo Junior Ibrida Q4 

Geschwindigkeit: 200 km/h
Leistung: 145 PS
Drehmoment: 230 NM
0–100 km/h: 9,1 Sekunden
Gewicht (EU): 1500 KG
Preis: ab 37.000 Euro

Die Autorin testete den Wagen auf Einladung des Herstellers. 

Mehr zu Motor & Mobility

Jaguar-Chef Rawdon Glover über das neue, zukunftsweisende Konzeptfahrzeug der britischen Marke
Die siebte Generation kommt mit deutlich höherem Gewicht und Hybridantrieb – und polarisiert damit die Fan-Gemeinde. Kann der BMW M5 trotzdem überzeugen?
Kein Auto hat BMW so geprägt wie die legendäre 3er-Reihe – zum Jubiläum vergleicht unser Autor die älteste und jüngste Generation bei einer Ausfahrt über die Alpen
Cabrios sind etwas für Anfänger, findet unser Autor – und testet das Performance Car ohne Windschutzscheibe und Fenster